Geschäftsbericht der WMG 2021

Editorial

„Ein weit­eres Jahr mit beson­deren Her­aus­forderun­gen liegt hin­ter uns, indem wir gemein­schaftlich, ins­beson­dere aber auch dank der großar­ti­gen Unter­stützung unser­er Koop­er­a­tionspart­ner, starke Pro­jek­te in und für Wolfs­burg ver­wirk­lichen kon­nten. In unseren Tätigkeits­feldern Wirtschafts­förderung, Mar­ket­ing, City­man­age­ment und Touris­mus sowie durch eine aus­geprägte bere­ich­süber­greifende Zusam­me­nar­beit erziel­ten wir wichtige Syn­ergien und set­zten weit­ere Impulse für die Entwick­lung des Stan­dortes Wolfs­burg. Obwohl die Coro­na-Pan­demie und ihre Fol­gen die Arbeit der WMG auch in 2021 stark geprägt haben, ist es gemein­sam gelun­gen, unser bere­ich­süber­greifend­es Krisen­man­age­ment fortzuführen und wirkungsvolle Unter­stützungs­maß­nah­men für die hiesige Wirtschaft gezielt auszubauen. Einen wesentlichen Baustein bildete hier­bei die erfol­gre­iche Ver­mark­tung und Weit­er­en­twick­lung des inno­v­a­tiv­en Wolfs­burg­er Stadtgutschein­sys­tems „WeCard“.

Mit mehr als 10.000 verkauften Gutscheinen im Gesamtwert von rund 170.000 Euro wurde bere­its im ersten Jahr wichtige Kaufkraft am Stan­dort Wolfs­burg gebun­den. Dabei ist der Stadtgutschein WeCard nicht nur ein gelun­ge­nes Instru­ment zur direk­ten Unter­stützung der lokalen Betriebe, son­dern ste­ht auch für den in der Pan­demie gewach­se­nen Zusam­men­halt in der Stadt­ge­sellschaft – ganz im Sinne von #Zusam­mensind­wirWolfs­burg. Unter diesem Leitgedanken haben wir zu Beginn des Jahres eine Kam­pagne ini­ti­iert und aus­ge­spielt, die zur weit­eren Stärkung des Wolfs­burg­er „Wir-Gefühls“ beitrug und gle­ichzeit­ig als Klam­mer für die vielfälti­gen bere­ich­süber­greifend­en Pro­jek­te und Aktio­nen der WMG diente. Auch die Neukonzep­tion unseres Wolfs­burg Stores, der 2021 offiziell eröffnet wurde, fügt sich hier naht­los ein. Das mod­erne Ladenkonzept verbindet die Ser­viceleis­tun­gen der Tourist-Infor­ma­tion mit attrak­tiv­en Wolfs­burg-Pro­duk­ten stark­er Koop­er­a­tionspart­ner. Der Store fördert damit nicht nur die lokale Iden­tität, son­dern bietet für Gäste sowie Bürger*innen der Stadt gle­icher­maßen eine zen­trale Anlauf­stelle und set­zt damit ein starkes Zeichen für ein gemein­sames Miteinander.

Mit dem Auf­trag zur Erar­beitung eines Entwick­lungskonzepts für die Innen­stadt hat der Rat der Stadt Wolfs­burg im Früh­jahr 2021 eine rich­tungsweisende Grund­lage auf den Weg gebracht und die WMG mit der Fed­er­führung beauf­tragt. Seit­dem arbeit­en wir in enger Koop­er­a­tion mit Stadtver­wal­tung, Poli­tik und Innen­stad­tak­teuren daran, den Gesamt­prozess inklu­sive ein­er bre­it angelegten Beteili­gungsstrate­gie zu struk­turi­eren und voranzutreiben. Durch die erfol­gre­iche Ein­wer­bung von För­der­mit­teln gelang es, eine kraftvolle Start­po­si­tion für die zukun­ftsweisende Auf­gabe ein­er gemein­schaftlichen Innen­stadt- und Zen­tre­nen­twick­lung zu schaffen.

Wir als WMG wer­den der Wolfs­burg­er Wirtschaft und Gesellschaft auch weit­er­hin mit der größt­möglichen Energie und beherztem Ein­satz zur Seite stehen.

Jens Hof­schröer, Geschäfts­führer der WMG
Foto: Nina Stiller

Ein großer und direkt sicht­bar­er Erfolg war die För­der­mit­telzusage der Kul­turs­tiftung des Bun­des für das Konzept „Som­merSinne – Wolfs­burg­er Kul­tur­wochen“, die es uns ermöglichte, die Wolfs­burg­er Innen­stadt über acht Wochen mit einem attrak­tiv­en und kul­turell abwech­slungsre­ichen Ver­anstal­tung­spro­gramm zu beleben. Im engen Schul­ter­schluss mit den Innen­stad­tak­teuren set­zten wir darüber hin­aus wirkungsvolle tem­poräre Maß­nah­men, wie ergänzende Begrü­nung und Sitzmöglichkeit­en, um und schafften weit­ere kul­turelle Anlässe für eine belebte, fre­quen­zs­tarke Innen­stadt. Einen beson­deren Schw­er­punkt bildete auch im Geschäft­s­jahr 2021 die Weit­er­en­twick­lung des Einzel­han­dels­stan­dorts Wolfs­burg. Durch uner­müdlich­es Engage­ment trug die WMG dazu bei, sowohl die Nahver­sorgungsstruk­turen für die Wolfsburger*innen nach­haltig zu mod­ernisieren, wie auch Unternehmen und Investor*innen erneut und trotz Pan­demie von den Stan­dortvorteilen Wolfs­burgs zu überzeu­gen. Darüber hin­aus erhielt die WMG zum Jahres­be­ginn mit der Über­nahme der Ver­mark­tung des Aller­parks einen weit­eren Tätigkeitss­chw­er­punkt. Bere­its im ersten Jahr kon­nten wir die Ver­mark­tung ganzheitlich, bere­ich­süber­greifend und im engen Aus­tausch mit den Betreibern fort­führen und erste Maß­nah­men zur Erhöhung der Attrak­tiv­ität und über­re­gionalen Wahrnehmung des Naher­hol­ungs­ge­bi­ets umsetzen.

Das Geschäft­s­jahr 2021 hat auch für die WMG als Gesellschaft struk­turelle Verän­derun­gen mit sich gebracht. So ist Herr Den­nis Weil­mann nach sein­er erfol­gre­ichen Ernen­nung zum Ober­bürg­er­meis­ter der Stadt Wolfs­burg Ende des Jahres aus der Geschäfts­führung der WMG aus­geschieden und in den Auf­sicht­srat der Gesellschaft gewech­selt. Infolge der Kom­mu­nal­wahl hat sich der Auf­sicht­srat der Gesellschaft Anfang Dezem­ber ins­ge­samt neu kon­sti­tu­iert. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des gesamten Teams der WMG für die ver­trauensvolle und part­ner­schaftliche Zusam­me­nar­beit und den stets kon­struk­tiv­en Aus­tausch bedanken. Mein beson­der­er Dank gilt eben­so allen Mitarbeiter*innen der WMG für ihr tatkräftiges Engage­ment und den starken Zusam­men­halt in diesen beson­deren Zeiten.

Wir als WMG wer­den der Wolfs­burg­er Wirtschaft und Gesellschaft auch weit­er­hin mit der größt­möglichen Energie und beherztem Ein­satz zur Seite ste­hen. Ganz im Sinne unseres Leitgedankens #Zusam­mensind­wirWolfs­burg blick­en wir zuver­sichtlich in das neue Geschäft­s­jahr 2022 und freuen uns darauf, gemein­sam mit allen unseren Part­nern neue Per­spek­tiv­en für den Stan­dort zu entwick­eln und umzusetzen.”

Jens Hof­schröer
Geschäfts­führer der WMG

Kampagne zur Stärkung des
Wir-Gefühls

Bere­its im Jahr 2020 hat die WMG mit ihrer Kam­pagne „Stadt voll Helden – statt vol­lisoliert“ an den gesellschaftlichen Zusam­men­halt appel­liert und damit das Zusam­menge­hörigkeits­ge­fühl in Wolfs­burg gestärkt. Daran hat das Mar­ket­ing 2021 naht­los angeknüpft und mit der Kam­pagne „Zusam­men sind wir Wolfs­burg“ das in der Stadt­ge­sellschaft gewach­sene und stetig an Bedeu­tung gewin­nende Wir-Gefühl weit­er ausgebaut.

„Zusam­men sind wir Wolfs­burg“ zeigte vor allem die Vielfalt auf, die Wolfs­burg einzi­gar­tig macht. Dies wurde im Früh­jahr 2021 zunächst in Form von unter­schiedlichen Plakat­mo­tiv­en an ver­schiede­nen Stellen im Wolfs­burg­er Stadt­ge­bi­et und online durch eine Mit­machak­tion sichtbar.

WMG als Partnerin und Unterstützerin von Wirtschaft und Gesellschaft

Wie bere­its im voraus­ge­gan­genen Geschäft­s­jahr standen auch 2021 eine Vielzahl an Maß­nah­men und Pro­jek­ten im Zeichen der Coro­na-Pan­demie. Die WMG set­zte alles daran, die Wolfs­burg­er Wirtschaft und Gesellschaft best­möglich bei der Bewäl­ti­gung der Pan­demie-Fol­gen zu unter­stützen. So wurde das in 2020 aus­ge­bildete, bere­ich­süber­greifende Krisen­man­age­ment erfol­gre­ich fort­ge­führt und bedarf­s­gerecht weiterentwickelt.

WMG ruft gemein­sam mit Ober­bürg­er­meis­ter Weil­mann und Part­nern zu sol­i­darischem Miteinan­der auf

Ein gelungenes Instrument zur Förderung der Wirtschaft

Mit der WeCard hat die WMG Ende 2020 unter dem Leitgedanken #Zusam­mensind­wirWolfs­burg ein neues inno­v­a­tives Stadtgutschein­sys­tem für Wolfs­burg zur Stärkung von Lokalbe­wusst­sein und Zusam­men­halt wie auch direk­ten Unter­stützung der heimis­chen Wirtschaft einge­führt. In 2021 kon­nte die WMG den Stadtgutschein erfol­gre­ich weit­er­en­twick­eln und zahlre­iche neue starke Part­ner, wie beispiel­sweise die Design­er Out­lets Wolfs­burg, die City-Galerie oder das Scharoun The­ater Wolfs­burg, dazugewin­nen. Mit dem seit Mark­te­in­führung stetig wach­senden Akzep­tanzstel­len­netz, das zum Jahre­sende 2021 über 250 Ein­satzmöglichkeit­en in den Bere­ichen Han­del, Gas­tronomie, Freizeit und Kul­tur umfasste, sowie durch beglei­t­ende Son­der­ak­tio­nen unter­stützte die WMG die Wolfs­burg­er Wirtschaft in beson­derem Maße.

Um die touris­tis­che Des­ti­na­tion Wolfs­burg als attrak­tives Reiseziel wie auch bedeu­ten­den Tagungs- und Kon­gress­stan­dort reich­weit­en­stark zu posi­tion­ieren, hat die WMG auf Grund­lage des Touris­muskonzepts die Mar­ket­ingko­op­er­a­tion ini­ti­iert und diese in 2021 gemein­sam mit 21 lokalen Part­nern erfol­gre­ich weit­erge­führt. Durch diesen kraftvollen Schul­ter­schluss kon­nten Mar­ket­ing­bud­gets gebün­delt und mit der gemein­schaftlich entwick­el­ten Kam­pagne „Ja, in Wolfs­burg“ unter­jährig ver­schiedene Maß­nah­men mit hoher Wirkung und Reich­weite umge­set­zt werden.

Allerpark Wolfsburg

WMG übernimmt die Vermarktung

Zum Jahres­be­ginn hat die WMG die ganzheitliche Ver­mark­tung des Are­als Aller­park von der Wolfs­burg AG über­nom­men. Das Freizeit- und Erhol­ungs­ge­bi­et zieht mit seinem bun­ten Ange­botsmix ganzjährig Besucher*innen jeden Alters an. Um die vielfälti­gen Ange­bote kom­pakt zu bün­deln und die Mar­ketingak­tiv­itäten zu koor­dinieren sowie gezielt auszubauen, wurde die neue Stelle „Quartiers­man­age­ment Aller­park“ im Bere­ich City­man­age­ment der WMG geschaf­fen und intern erfol­gre­ich besetzt.

Staffel­stabüber­gabe an die WMG, ©Wolfs­burg AG