Editorial

„Unsere Gesellschaft blickt auf ein weit­er­hin her­aus­fordern­des Jahr zurück, in dem wir durch eine starke bere­ich­süber­greifende Zusam­me­nar­beit in unseren vier Tätigkeits­bere­ichen Wirtschafts­förderung, Mar­ket­ing, City­man­age­ment und Touris­mus wichtige Impulse in und für Wolfs­burg set­zen kon­nten. Dank der kraftvollen Unter­stützung unser­er Koop­er­a­tionspart­ner ist es uns gelun­gen, starke Pro­jek­te zur Weit­er­en­twick­lung des Wirtschafts‑, Touris­mus- und Lebens­stan­dorts Wolfs­burg zu verwirklichen.

Das Jahr 2022 hat uns mehrfach deut­lich gemacht, dass Wolfs­burg trotz der weit­er­hin großen Her­aus­forderun­gen und den sich über­lagern­den Krisen in Bewe­gung ist. Spitzen­platzierun­gen in punc­to Nach­haltigkeit und Zukun­ftschan­cen in ver­schiede­nen Städter­ank­ings bele­gen dies ein­drucksvoll und spiegeln die pos­i­tive und zukun­fts­gerichtete Entwick­lung Wolfs­burgs wider. Nun gilt es, die Stärken unseres Stan­dorts weit­er zu fes­ti­gen und auszubauen. Eine wesentliche, zukun­ftsweisende Auf­gabe liegt dabei in der Aufw­er­tung unser­er Innen­stadt und Stadt­teilzen­tren. Gemein­sam mit der Stadt Wolfs­burg und weit­eren Part­nern kon­nte die WMG dank der erfol­gre­ich einge­wor­be­nen Förderkulisse im zurück­liegen­den Geschäft­s­jahr bere­its erste wichtige und sicht­bare Maß­nah­men zur Steigerung der Aufen­thalt­squal­ität der Innen­stadt umset­zen. Im Fokus aller Maß­nah­men ste­ht dabei die weit­ere Ausar­beitung des Entwick­lungskonzepts Innen­stadt, das die WMG fed­er­führend und unter Berück­sich­ti­gung ein­er bre­it angelegten Beteili­gungsstrate­gie weit­er vor­angetrieben hat. 

Neben dem zen­tralen The­ma der Innen­stad­ten­twick­lung ist die Weit­er­en­twick­lung des Einzel­han­dels­stan­dorts Wolfs­burg ein weit­er­er wichtiger Tätigkeitss­chw­er­punkt für die WMG. Durch ihren tatkräfti­gen Ein­satz trug die WMG dazu bei, sowohl die Nahver­sorgungsstruk­turen für die Wolfsburger*innen nach­haltig zu entwick­eln, wie auch Unternehmen und Investor*innen erneut von den Stan­dortvorteilen Wolfs­burgs zu überzeugen.

Wolfs­burg ist ein attrak­tiv­er Wirtschafts­stan­dort mit naturver­bun­den­er Leben­squal­ität und hohem Freizeitwert. Die Stadt hat Tra­di­tion, ist wirtschaftsstark, lebenswert und sozial. Zu diesem Ergeb­nis kam die von der WMG in 2022 durchge­führte Image­analyse, mit der die WMG eine weg­weisende Grund­lage für zukün­ftige strate­gis­che Maß­nah­men zur Posi­tion­ierung und Ver­mark­tung Wolfs­burgs geschaf­fen hat. Um die Kern­werte der Marke Wolfs­burg sicht­bar und erleb­bar zu machen und das Stad­tim­age nach­haltig zu stärken, entwick­elte die WMG das Erleb­nis­portal www.wolfsburg-erleben.de, das alle Infor­ma­tio­nen rund um die vielfälti­gen Freizei­tange­bote in der Stadt bün­delt. Um die Stärken des Stan­dorts best­möglich her­auszustellen und bekan­nt zu machen, set­zte die WMG Hand in Hand mit den Akteuren aus Gesellschaft, Kul­tur, Ver­wal­tung, Wirtschaft und Poli­tik weit­ere ziel­gerichtete Maß­nah­men um. So wurde im ver­gan­genen Jahr beispiel­sweise auch die Mar­ket­ingko­op­er­a­tion gemein­sam mit mehr als 20 Part­nern erfol­gre­ich weit­erge­führt, um aktiv und auf Grund­lage des ermit­tel­ten Markenkerns für den Touris­mus- und Tagungs­stan­dort Wolfs­burg zu werben.

Wir freuen uns darauf, gemein­sam mit unseren Part­nern auf den Stärken unser­er Stadt aufzubauen, die Poten­tiale zu nutzen und neue Per­spek­tiv­en zu entwickeln.

Jens Hof­schröer, Geschäfts­führer der WMG
Foto: Nina Stiller

Eine erfol­gre­iche part­ner­schaftliche Zusam­me­nar­beit mit hoher Strahlkraft zeigte sich im ver­gan­genen Jahr auch bei der Umset­zung unser­er vielfälti­gen Ver­anstal­tungs­for­mate. Nach langer Zeit kon­nten wir alle unsere Ver­anstal­tun­gen ohne pan­demiebe­d­ingte Ein­schränkun­gen durch­führen und dadurch maßge­blich zur Bele­bung der Wolfs­burg­er Innen­stadt beitra­gen. Ins­beson­dere die Konz­ertrei­he Jazz & more sowie der Wei­h­nachts­markt erfreuten sich in 2022 großer Beliebtheit und zogen tausende Besucher*innen, auch aus der Region, in die Stadtmitte. 

Für eine sehr erfreuliche Besucher­res­o­nanz sorgte eben­falls unser Open-Air-Kino am Allersee. Die konzep­tionelle Weit­er­en­twick­lung und gesamtheitliche Ver­mark­tung des Freizeitare­als Aller­park ist neben der Innen­stadt ein weit­eres wichtiges Hand­lungs­feld für die WMG.

Um den neuen Anforderun­gen, ins­beson­dere im MICE-Seg­ment, kraftvoll zu begeg­nen und den Tagungs- und Kon­gress­stan­dort Wolfs­burg weit­er zu stärken, hat sich die WMG im Bere­ich der Touris­mus­förderung neu aufgestellt und Ende 2022 die Weichen für den Auf­bau des Wolfs­burg Con­ven­tion Bureau gestellt. Damit stärken wir nicht nur unsere etablierten Ser­vices für Tagun­gen, Kon­gresse und Events, son­dern verbinden mit unserem branch­en­er­fahre­nen Team ein erstk­las­siges Net­zw­erk mit aus­gewiesen­er Standortkompetenz.

Mit Zuver­sicht und großer Vor­freude blick­en wir nun auf die vor uns liegen­den Pro­jek­te und Auf­gaben und freuen uns darauf, gemein­sam mit unseren Part­nern auf den Stärken unser­er Stadt aufzubauen, die Poten­tiale zu nutzen und neue Per­spek­tiv­en zu entwick­eln – ganz im Sinne unseres Leitgedankens #Zusam­mensind­wirWolfs­burg.”

Jens Hof­schröer
Geschäfts­führer der WMG

Imageanalyse und Markenkern für Wolfsburg

Wofür ste­ht Wolfs­burg? Wie wird die Stadt von ihren Bürger*innen, in der Region und bun­desweit wahrgenom­men? Solche Fra­gen wer­den im Rah­men von Image­analy­sen einge­hend unter­sucht – und da die let­zte aus­führliche Analyse für Wolfs­burg bere­its mehr als zehn Jahre zurück­lag, war es an der Zeit für eine aktu­al­isierte Bestand­sauf­nahme. Das Ziel: Die Entwick­lung Wolfs­burgs und seines Images in den ver­gan­genen Jahren fundiert evaluieren und ein belast­bares Fun­da­ment schaf­fen, das die Leit­planken für alle zukün­fti­gen Maß­nah­men stellt.

Innenstadtentwicklung

WMG übernimmt Federführung im Entwicklungskonzept

Die Innen­stadt ist ein zen­traler Ort des städtis­chen Zusam­men­lebens. Doch Struk­tur­wan­del, Coro­na-Pan­demie und steigende Energie- und Leben­shal­tungskosten haben Hand­lungs- und Verän­derungs­druck deut­lich wer­den lassen. Gemein­schaftlich mit der Stadt Wolfs­burg und weit­eren Akteuren hat die WMG 2022 wichtige Grundpfeil­er geschaf­fen, die Wolfs­burg­er Innen­stadt zu stärken und zukun­fts­fest aufzustellen. Die langfristige Verbesserung der Aufen­thalt­squal­ität bildet dabei den zen­tralen Ansatz.

Für die reich­weit­en­starke Posi­tion­ierung der touris­tis­chen Des­ti­na­tion Wolfs­burg als attrak­tives Reiseziel wie auch starken Tagungs- und Kon­gress­stan­dort hat die WMG gemein­sam mit 21 lokalen Part­nern aus Wirtschaft und Freizeit die touris­tis­che Mar­ket­ingko­op­er­a­tion in 2022 erfol­gre­ich weit­erge­führt. Durch die Bün­delung der Mar­ket­ing­bud­gets kon­nten mit der gemein­schaftlich entwick­el­ten Kam­pagne „Ja, in Wolfs­burg“ unter­jährig ver­schiedene Maß­nah­men mit hoher Wirkung und Reich­weite umge­set­zt werden.

Ein gelungenes Instrument zur Förderung der Wirtschaft

Mit der WeCard hat die WMG zum Jahre­sende 2020 unter dem Leitgedanken #Zusam­mensind­wirWolfs­burg ein neues inno­v­a­tives Stadtgutschein­sys­tem für Wolfs­burg zur Stärkung von Lokalbe­wusst­sein und Zusam­men­halt wie auch direk­ten Unter­stützung der heimis­chen Wirtschaft einge­führt. Auch in 2022 kon­nte die WMG den Wolfs­burg­er Stadtgutschein erfol­gre­ich weit­er­en­twick­eln und zahlre­iche neue starke Part­ner dazugewinnen.

Wolfsburger Weihnachtsmarkt mit hoher Strahlkraft

Vom 21. Novem­ber bis zum 29. Dezem­ber 2022 ver­anstal­tete die WMG den Wolfs­burg­er Wei­h­nachts­markt in der Innen­stadt. Nach den coro­n­abe­d­ingten Ein­schränkun­gen in den ver­gan­genen zwei Jahren kon­nte der Markt erst­mals wieder ohne geson­derte Coro­na-Aufla­gen durchge­führt wer­den und das mit großem Erfolg: Jede Woche zog es zehn­tausende Besucher*innen, viele davon auch aus der Region, in die Stadt­mitte, die an den rund 60 Stän­den in der mit­tleren Porsches­traße ver­weil­ten und die wei­h­nachtliche Stim­mung sowie das abwech­slungsre­iche kuli­nar­ische Ange­bot des Mark­tes genossen.

Wolfs­burg­er Wei­h­nachts­markt 2022 © WMG Wolfs­burg, Foto: Matthias Leitzke

Allerpark Wolfsburg

Erfolgreiche Vermarktung

Auch im zweit­en Jahr kon­nte die WMG die ganzheitliche Ver­mark­tung des Are­als Aller­park erfol­gre­ich vorantreiben. Das Freizeit- und Erhol­ungs­ge­bi­et zog 2022 mit seinem bun­ten Ange­botsmix ganzjährig wieder zahlre­iche Besucher*innen aus Stadt und Region an.

© WMG, Foto: Julian Misiek