Vorwort Bereichsleiter Marketing
„In diesem für uns weiterhin besonders herausfordernden Jahr haben wir gleich zu Beginn des Jahres mit „Zusammen sind wir Wolfsburg“ nicht nur eine Kampagne zur Stärkung des Wolfsburger Wir-Gefühls auf den Weg gebracht, sondern ein gemeinsames Bewusstsein entwickelt, das die Klammer für viele weitere bereichsübergreifende Aktionen der WMG bildete. Darunter fielen auch zahlreiche saisonale und anlassbezogene Marketingaktionen zur Vermarktung der WeCard, wie beispielsweise die „Bonlohnung“ oder „WeSport“ zur Unterstützung des vom Lockdown betroffenen lokalen Handels, der Gastronomie sowie der Wolfsburger Vereine.
Weiterlesen
Unsere Arbeit fand nicht nur innerhalb Wolfsburgs großen Zuspruch, sondern erfuhr auch in der Marketingfachwelt besondere Anerkennung. So wurde unsere Kampagne „Zusammen sind wir Wolfsburg“ für den Europäischen Preis für Stadtkultur 2021 nominiert und landete unter den Top 3. Mit der WeCard sowie der digitalen Kampagne „Urlaub in Wolfsburg“ konnten wir uns darüber hinaus gleich über zwei Auszeichnungen mit dem German Brand Award freuen: Beide Projekte wurden mit einer „Special Mention“ des Preises für Markenführung ausgezeichnet.
Sehr erfreulich fiel auch die Bilanz unseres Influencer-Marketings in 2021 aus, das für uns ein weiteres wichtiges Instrument zur nachhaltigen Stärkung des Stadtimages darstellt. Uns ist es trotz der schwierigen Rahmenbedingungen gelungen, attraktive Erlebnisse mit verschiedenen Themenschwerpunkten in Wolfsburg anzubieten, die die Influencer*innen anschließend mit ihrer Community geteilt haben. Im Rahmen unserer Online-Marketing-Strategie, die wir konsequent verfolgen, überführen wir auch den Großteil unserer Publikationen ins Digitale, wodurch die erzielte Reichweite noch messbarer und effizienter wird.
Durch unser breites Portfolio an Marketing-Instrumenten und auf Grundlage unserer Marketing- und Kommunikationsstrategie ist der Bereich Marketing nahezu an allen Projekten des Unternehmens unmittelbar beteiligt und eingebunden. Unsere Kernaufgabe, das Image der Stadt Wolfsburg nach innen und außen positiv weiterzuentwickeln, behalten wir bei allen Maßnahmen konsequent im Blick. Aus diesem Grund haben wir 2021 auch eine Imageanalyse angeschoben, die ein Fundament für die bereichsübergreifende Arbeit innerhalb der WMG bilden wird. Hiermit und durch viele weitere Themen wie beispielsweise den Pitch für den WMG-Markenrelaunch haben wir nachhaltig die Weichen für 2022 gestellt.”

Foto: Nina Stiller
Bereits im Jahr 2020 hat die WMG mit ihrer Kampagne „Stadt voll Helden – statt vollisoliert“ an den gesellschaftlichen Zusammenhalt appelliert und damit das Zusammengehörigkeitsgefühl in Wolfsburg gestärkt. Daran hat das Marketing 2021 nahtlos angeknüpft und mit der Kampagne „Zusammen sind wir Wolfsburg“ das in der Stadtgesellschaft gewachsene und stetig an Bedeutung gewinnende Wir-Gefühl weiter ausgebaut.
„Zusammen sind wir Wolfsburg“ zeigte vor allem die Vielfalt auf, die Wolfsburg einzigartig macht. Dies wurde im Frühjahr 2021 zunächst in Form von unterschiedlichen Plakatmotiven an verschiedenen Stellen im Wolfsburger Stadtgebiet und online durch eine Mitmachaktion sichtbar.
Für zwei Wochen wurden im März neun Großflächen an Hauptverkehrsstraßen in Wolfsburg mit Kampagnenmotiven bespielt. Zu sehen waren neun Wolfsburger*innen, die mit emotionalen Claims erklärten, was Wolfsburg für sie ist, was die Stadt für sie ausmacht und wie es sich in Wolfsburg lebt – sie standen also stellvertretend für die zahlreichen Facetten ihrer Stadt und agierten als Wolfsburg-Botschafter*innen. Die emotionalen Statements sollten zugleich das Gemeinschaftsgefühl der Wolfsburger*innen nachhaltig stärken und dem Namen der Kampagne Ausdruck verleihen.
Kampagne “Urlaub in Wolfsburg” und WeCard
Auszeichnung mit German Brand Award
Die WMG konnte sich 2021 gleich über zwei Auszeichnungen mit dem German Brand Award freuen: Je eine „Special Mention“ des Preises für Markenführung erhielten die WeCard sowie die digitale Kampagne „Urlaub in Wolfsburg“.

Seit 2016 zeichnet der Rat für Formgebung regelmäßig interessante Markenprojekte mit dem German Brand Award aus. „Urlaub in Wolfsburg“ erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Brand Communication – Integrated Campaign“. Die Digitalkampagne hatte die WMG im Jahr 2020 gemeinsam mit touristischen Partnern initiiert, um angesichts der Pandemie und des sich verändernden Reiseverhaltens bundesweit auf Wolfsburg als Tourismusdestination aufmerksam zu machen. Die ineinandergreifenden Kampagnenbausteine erwiesen sich in Kombination mit speziellen Erlebnis- und Themenangeboten auf www.wolfsburg-reisen.de als sehr erfolgreich und überzeugten damit die Jury des German Brand Awards.
Die WeCard überzeugte in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Branded Activities During Covid-19“ vor allem durch ihren nachhaltigen und ganzheitlichen Ansatz. Darüber hinaus fand auch das inhouse realisierte Kommunikationsdesign großen Anklang. Entsprechend des konzeptionellen Ansatzes gliedert sich das Design in den Leitgedanken „Zusammen sind wir Wolfsburg“ ein. Somit wurde der Grundgedanke hinter der WeCard auch optisch logisch fortgeführt. Das Key-Visual der drei Wölfe symbolisiert den Wolfsburger Zusammenhalt – so wurde eine nachhaltige Kommunikationsstrategie und Marke aufgebaut.

Influencer werben für Wolfsburg
Seit Ende 2020 ist das Influencer-Marketing ein festes und wirkungsvolles Instrument im Marketingmix der WMG. Das Ziel: Eine nachhaltige Stärkung des Wolfsburger Stadtimages. Gemeinsam mit einer spezialisierten Influencer-Marketing-Agentur hat das WMG-Marketing dazu eine Kampagne erarbeitet, in deren Rahmen insgesamt neun Influencer*innen bis Ende 2021 Wolfsburg besucht und ihre Erfahrungen anschließend mit ihrer Instagram-Community geteilt haben.
Reichweite
4,51 %
Interaktionsrate
(Benchmark: 1,92 %)
Hierzu wurden sympathische Influencer*innen für verschiedene Themenbereiche, zum Beispiel Shopping und Kultur, Sport oder Familienurlaub, ausgewählt. Dank der Unterstützung zahlreicher lokaler Partner konnten die Influencer(-Familien) – u.a. aus Hamburg, Hannover oder Berlin – jeweils einen erlebnisreichen Tag oder ein gesamtes Wochenende in Wolfsburg verbringen. Alle waren von ihrem Besuch begeistert und positiv überrascht, wie viele Freizeiterlebnisse die Stadt zu bieten hat.
Einen Eindruck dazu gibt zum Beispiel das Reel von oh_wunderbar aus Hannover auf Instagram.
Touristische Marketingkooperation
Das WMG-Marketing hat in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Tourismus die touristische Marketingkooperation zur reichweitenstarken Positionierung der Destination Wolfsburg in 2021 erfolgreich vorangetrieben und richtungsweisende Impulse für die Ausrichtung der Marketingaktivitäten gesetzt. Der Bereich Marketing stellt sicher, dass sämtliche Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind, das übergeordnete Ziel der Tourismusförderung erfüllen und den bundesweiten Bekanntheitsgrad der Destination Wolfsburg stärken.
Aktualisierung touristischer Publikationen
Mit einem vielfältigen Angebot an touristischen Publikationen hält die WMG viele aktuelle Informationen für Gäste und Wolfsburg-Interessierte bereit. In 2021 wurden die Publikationen durch den Bereich Marketing aktualisiert und weiterentwickelt. Ein ausgewogenes und nachfragegerechtes Angebot von Digital und Print informiert rund um die Themen Pauschalreise, Übernachtung und Stadtführung und präsentiert Wolfsburg als attraktives Reiseziel. Alle Publikationen sind in gedruckter Form im Wolfsburg Store, aber auch digital auf den Webseiten der WMG erhältlich.
„Fit für Wolfsburg“-Flyer
Der Flyer bietet einen Überblick über die vier Veranstaltungsmodule mit Programminhalten, Preisen sowie Terminen und richtet sich an Fachkräfte aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft wie auch interessierte Bürger*innen.
„Tagungs- und Kongressservice“-Flyer
Der zweisprachige Flyer (deutsch und englisch) bietet einen Überblick über das Dienstleistungsangebot der WMG im Tagungs- und Kongressbereich. Der Rund-um-Service der WMG umfasst dabei die unterstützende Planung bei der Buchung von Locations, Hotels und Freizeitprogrammen, wie auch die intensive Betreuung während und nach einer Veranstaltung.
Hotelführer „Wolfsburg gastlich“
Der zweisprachige Hotelführer (deutsch und englisch) ermöglicht einen idealen Überblick über Hotels, Apartments und Ferienwohnungen in Wolfsburg und Umgebung. Neben Informationen zu den touristischen Highlights, praktischen Anreiseinformationen sowie einem herausnehmbaren Stadtplan präsentieren sich wieder viele Partner, die anhand einer Kurzbeschreibung dargestellt werden und zu einem attraktiven Übernachtungsangebot in Wolfsburg und Umgebung beitragen.
Reisekatalog „Willkommen in Wolfsburg“
Der Reisekatalog informiert über zahlreiche Reiseangebote und Sehenswürdigkeiten. Neben abwechslungsreichen, mehrtägigen Reiseangeboten sind auch Tagesreisen für die unterschiedlichsten Zielgruppen buchbar. Die City-Galerie Wolfsburg konnte als neuer Partner gewonnen werden und präsentiert sich unter dem Kapitel „Sehenswürdigkeiten“ mit einem halbseitigen Eintrag.
DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN WOLFSBURG+
Das quartalsweise erscheinende Wirtschaftsmagazin WOLFSBURG+, das durch das WMG-Marketing in Zusammenarbeit mit dem Bereich Wirtschaftsförderung erstellt wird, hält Wolfsburger Unternehmer*innen und Entscheider*innen seit 2013 über das vielfältige wirtschaftliche Angebot und aktuelle Entwicklungen am Wirtschaftsstandort auf dem Laufenden.
Jede Ausgabe liefert Blicke hinter die Kulissen, präsentiert Wirtschaftsakteure, Projekte und Erfolgsgeschichten und macht die Dynamik des Wolfsburger Wirtschaftsnetzwerks erlebbar.
Das seit 2019 etablierte Online-Magazin www.wolfsburgplus.de verstärkt das Print-Magazin und bietet der Leserschaft sinnvolle Mehrwerte durch zusätzlichen Raum für ein Mehr an Informationen und Bildmaterial oder Neuigkeiten zwischen den einzelnen Ausgaben.
DEIN WOLFSBURG
Das Hybrid-Bürgermagazin
Mit dem crossmedialen Print-Online-Magazin DEIN WOLFSBURG bot die WMG auch 2021 der Leserschaft wieder einen bunten Themen-Mix aus den Bereichen Digitalität, Kultur, Ehrenamt, Sport, Veranstaltungen und Kulinarisches. In einer Auflage von 60.000 Exemplaren erfolgte die Zustellung der Magazine über eine postalische Verteilung an alle Haushalte in Wolfsburg. Außerdem lag das Bürgermagazin in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen im Stadtgebiet aus. Zusätzlich wurde das Hybridmagazin in Braunschweig, Helmstedt und Gifhorn über Freiauslagen bereitgestellt.
Partner wie die Autostadt, das phaeno und der VfL Wolfsburg begleiten das Magazin seit der ersten Ausgabe 2015 und auch die Grizzlys sind seit 2018 ein fester Bestandteil im Heft. Seit 2020 wurde die internationale Berichterstattung im Magazin durch die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Freundeskreis e.V. und Global Assignments der Volkswagen AG intensiviert.

Für das Topthema der Sommerausgabe „Natur pur – mit allen Sinnen genießen“ hat sich die Redaktion von DEIN WOLFSBURG auf den Weg gemacht und dabei erfahren, warum unser Wasser so rein und klar und der Allerpark der größte Spaßbringer weit und breit ist. Im Arboretum haben sie den Förster getroffen und gemeinsam mit ihm die blühende Aufbruchstimmung im Stadtwald erlebt. Schöne Orte, um sich jäh zu verlieben in die pure Natur.

„Made in Wolfsburg“, das Topthema der Winterausgabe, stellt lokale Erzeugnisse aus Wolfsburg vor — die einen etabliert und bekannt, die anderen auf dem Weg dorthin und bis dato echte Geheimtipps. Und was die Titelgeschichte noch schöner und lesenswerter macht: Hinter allen Waren und kreativen Erzeugnissen stehen interessante Persönlichkeiten. Made in Wolfsburg sind nicht nur die Produkte, sondern auch die Menschen, die in unserer Stadt zu Hause sind.
Durch die crossmediale Gestaltung des Magazins werden der Leserschaft unter www.deinwolfsburg.de die Themen nicht nur „eins zu eins“ digital wiedergegeben, sondern verstärkt mit weiteren Informationen und mehr Bildmaterial angereichert. Die Onlineausgaben stehen bereits drei Wochen vor Erscheinen des Printmagazins zur Verfügung.
Arbeitskreis “Beeindruckend International”
Mit der Gründung des Arbeitskreises „Beeindruckend International“ Ende 2019 kommen in regelmäßigen Abständen der Internationale Freundeskreis (IFK), Global Assignments der Volkswagen AG und die WMG zusammen, um sich insbesondere zu Aktionen und Maßnahmen im Aufgabenfeld „Internationale Fachkräfte“ auszutauschen. Die Akteure bieten eine Community für die internationalen und kulturell interessierten Bürger*innen von Wolfsburg an und entwickeln gezielte Unterstützungsmöglichkeiten.


Vielfältige Angebote werden über den Arbeitskreis ausgetauscht und allen Interessierten über verschiedene Kanäle, wie z. B. interkulturelle Online-Plattformen, zugänglich gemacht. Die Webseite „Living in Wolfsburg“ der WMG bekommt durch die Zusammenarbeit neue Impulse und kann so stetig optimiert werden. Gleiches gilt für das von der WMG herausgegebene Bürgermagazin „DEIN WOLFSBURG“, das in jeder Ausgabe gezielt Beiträge für internationale Fachkräfte bereithält.
Living in Wolfsburg
Informationsangebot für internationale Fachkräfte wird ausgebaut
Die WMG-Webseite „Living in Wolfsburg“ ist eine Informationsplattform für internationale Fachkräfte, um ihnen das Ankommen in Wolfsburg zu erleichtern. Seit 2014 wurde das Angebot unter www.living-in-wolfsburg.de stetig erweitert und optimiert. So hat die Startseite 2021 durch drei neue Videos mit internationalen Wolfsburg-Botschafterinnen neuen, interessanten Content erhalten. In den Videos schildern die drei Wolfsburgerinnen ihre Beweggründe für die Migration nach Deutschland und die Entscheidung für Wolfsburg als Lebensort, geben einen Einblick in ihr Leben, schildern ihre Sichtweise auf die Stadt sowie die Menschen und verraten ihre Lieblingsplätze.
Deepa Paul aus Indien, beschäftigt im Klinikum Wolfsburg, seit einem Jahr in Wolfsburg
Bego Fernandez Nueva aus Spanien, beschäftigt bei der Volkswagen AG, seit sieben Jahren in Wolfsburg
Yesica Schlegel aus Mexiko, beschäftigt in einem Unternehmen für Kontaktlinsen, seit 15 Jahren in Wolfsburg

Aktualisierung der Neubürgergutscheinhefte
Zur Begrüßung der Neubürger*innen in Wolfsburg bietet das Marketing der WMG ein umfangreiches Gutscheinheft an, das jährlich überarbeitet bzw. aktualisiert wird. Bei jeder Neu-Anmeldung im Rathaus oder in den Sprechstellen in Fallersleben oder Vorsfelde wird das Heft ausgehändigt.
Mittlerweile beteiligen sich 18 Unternehmen und Institutionen an der Publikation und stellen Gutscheine mit vielfältigen Vergünstigungen zur Begrüßung der Neu-Wolfsburger*innen bereit.
Als weiteren Partner konnte die WMG 2021 die WOBCOM mit einem attraktiven Angebot gewinnen. Die Gültigkeitsdauer der Gutscheine beträgt jeweils ein Jahr.
Neuauflage der Standortbroschüre Wolfsburg
Zum Auftakt der internationalen Fachmesse EXPO REAL in München am 11. Oktober 2021 hat der Bereich Marketing der WMG eine neue Ausgabe der Standortbroschüre Wolfsburg herausgebracht. Auf 42 Seiten erhält die Leserschaft, die Zielgruppe der Investor*innen, Projektentwickler*innen und Entscheider*innen, Top-Informationen zum Wirtschaftsstandort. Unter dem Titel „In Wolfsburg beginnt die Zukunft“ werden eine Vielzahl an beeindruckenden Zahlen, Daten und Fakten präsentiert.
So gibt Volkswagen als Stabilitätsgarant und Schrittgeber Einblicke in seine Zukunftspläne mit einer beispiellosen Transformation. Auch berichten wieder einige Unternehmer*innen und Entwickler*innen über ihre Erfolgsgeschichte in Wolfsburg.
Das Thema smarte Stadtentwicklung mit Nordkopfentwicklung und Revitalisierung Porschestraße rundet die Präsentation der Top-Wirtschaftsthemen ab.
Die Botschaft der Fachbroschüre ist beständig und lautet: „Hier lohnen sich Investitionen, hier wird an der Zukunft gebaut, allen voran Volkswagen mit enormen Investitionen in den Standort Wolfsburg.“
EXPO REAL
Vom 11. bis zum 13. Oktober 2021 warb die WMG erfolgreich für den Standort Wolfsburg auf der EXPO REAL in München, Europas größter Messe für Gewerbeimmobilien und Investitionen. Der Bereich Marketing gestaltete die Messewand für die Präsentation der Wolfsburger Partner und stellte eine Neuauflage der Standortbroschüre Wolfsburg zur Verfügung.

Forum Wirtschaft
Für das achte Forum Wirtschaft gestaltete der Bereich Marketing rund um das Motto „START OVER“ das digitale Einladungsschreiben sowie eine Pressewand.
Für Abwechslung und Unterhaltung am Abend engagierte der Bereich Marketing den italienischen Comedian Arnaldo Mangini.

Prägnantes Key-Visual:
SommerSinne — Wolfsburger Kulturwochen
Um das neue Veranstaltungsformat „SommerSinne – Wolfsburger Kulturwochen“ der WMG auf unterschiedlichen Kanälen entsprechend zu bewerben, hat der Bereich Marketing ein farbenfrohes Key Visual gestaltet. Dieses kam unter anderem auf Plakaten, Anzeigen, digitalen Animationen, den Social-Media-Kanälen von „Wolfsburg erleben“ und im Programmflyer zum Einsatz.
Ergänzend dazu konzipierte das Marketing der WMG eine Landingpage mit Informationen rund um das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm und die Zutrittsregelungen.
Stadtgutschein “WeCard”
Roter Faden im Marketing
Der Wolfsburger Stadtgutschein WeCard zog sich auch im vergangenen Jahr wie ein roter Faden durch zahlreiche Aktivitäten des WMG-Bereichs Marketing. Zur Unterstützung des Wolfsburger Handels, der Gastronomie, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie der Sportvereine initiierte die WMG die Aktionen „Bonlohnung“ und „WeSport“.
Auch zum „Tourismus-Restart“ im Sommer 2021 wurde die WeCard mit einer kreativen Idee in das Tourismusmarketing integriert. In enger Abstimmung mit den Bereichen Wirtschaftsförderung und Tourismus unterstützte das Marketing hierbei u.a. durch eine abgestimmte Mediaplanung und Kommunikation sowie die grafische und technische Umsetzung.

Corona — Mit Zuversicht und Zusammenhalt aus der Pandemie
Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie hat die WMG mit der Kampagne „Stadt voll Helden – statt vollisoliert“ an den Zusammenhalt der Wolfsburger*innen appelliert. Dieser Leitgedanke wurde auch 2021 konsequent fortgeführt und weiterentwickelt. Unter dem Titel „Zusammen sind wir Wolfsburg“ entstand im WMG-Marketing zunächst eine Kampagne mit neun „Wolfsburg-Botschafter*innen“. Darauf aufbauend fanden im Jahresverlauf zudem zahlreiche weitere Aktionen zur Stärkung des Wolfsburger Wir-Gefühls und zur Unterstützung der Wolfsburger Wirtschaft während der Pandemie statt.
So entwickelte die WMG die WeCard-Aktionen „Bonlohnung“ und „WeSport“, die dem lokalen Handel, der Gastronomie, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Sportvereinen zu Gute kamen. Auch zwei Videobotschaften mit dem Wolfsburger Oberbürgermeister Klaus Mohrs bzw. Dennis Weilmann sowie weiteren lokalen Akteuren, die die Wolfsburger*innen zur gegenseitigen Unterstützung aufriefen und Zuversicht vermittelten, wurden durch den Bereich Marketing begleitet.
3. Scavenger Hunt Wolfsburg
Digitale Schnitzeljagd durch Wolfsburg
Nach der erfolgreichen Umsetzung und sehr positiven Resonanz in 2018 und 2020 hat die WMG die digitale Schnitzeljagd vom 13. bis zum 26. September 2021 zum dritten Mal organisiert und durchgeführt. Mehr als 80 Teams begaben sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch Wolfsburg und stellten sich den rund 150 Aufgaben mit viel Geschick und Kreativität.
Teams
Aufgaben
Lösungen
Dabei wurden die Aufgaben stets unter Wahrung und Einhaltung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie konzipiert. Insgesamt 1.830 Lösungen, vielfach in Form von Bildern oder Videos, wurden über die App hochgeladen. Die Reaktionen waren durchweg positiv und die Scavenger Hunt 2021 ein voller Erfolg. Die Aufgaben waren im gesamten Stadtgebiet verteilt und hatten einen engen Bezug zu Wolfsburg. Neben Kultur- und Freizeiteinrichtungen war auch der lokale Einzelhandel involviert. Nach Abschluss der Schnitzeljagd wurde der außergewöhnliche Einsatz der Teams „Fehler 404: Team nicht gefunden“, „Colours of WOB“ und „Allerknaller“ mit den Plätzen eins bis drei belohnt. Auf die Bestplatzierten warteten attraktive Preise, die von zahlreichen Wolfsburger Freizeit- und Kultureinrichtungen, Einzelhandel und Gastronomie zur Verfügung gestellt wurden.


Durch die (inter-)aktive Beteiligungsform und die Möglichkeit, die eigene Stadt von einer neuen Seite zu entdecken, leistete die WMG mit diesem Projekt abermals einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Bürgergesellschaft und zur Förderung der Identifikation mit der Stadt.
Sortimentserweiterung im Online-Shop

Seit Anfang 2021 hat die WMG das bestehende Sortiment im Wolfsburger Online-Shop unter www.shop-wolfsburg.de um ausgewählte Produkte ihrer Kooperationspartner erweitert. So können neben zahlreichen Wolfsburg-Souvenirs, Merchandising-Artikeln sowie touristischen Publikationen nun auch die neuesten Fanaccessoires des VfL Wolfsburg und der Grizzlys Wolfsburg sowie die beliebten Poster des Wolfsburger Fotografen Heinrich Heidersberger bequem nach Hause bestellt werden.






Auch die beliebte „Schenke ein Lächeln“-Gesichtsmaske für den guten Zweck hat die WMG in das Online-Sortiment aufgenommen, um der Kundschaft neben dem Besuch im Wolfsburg Store einen weiteren, komfortablen Vertriebsweg zu eröffnen.


Neue Wolfsburg-Kollektion
Im Oktober 2021 wurde das Sortiment an Wolfsburg-Produkten um einige Neuheiten erweitert und zum Verkauf im Store, in einigen Vorverkaufsstellen und im Online-Shop angeboten.
Die neue Kollektion mit dem Namen „Made in Wolfsburg“ richtet sich an alle echten Wolfsburg-Fans und ist ein Statement von all den Wolfsburger*innen, die gerne in dieser Stadt leben und stolz sind Wolfsburger*innen zu sein. Der bunte Aufdruck wirkt jung und durch die Farbkombination Candy, Lemon und Petrol im Camouflage-Muster frisch und peppig. Bei den Produkten handelt es sich um limitierte Auflagen.
Auch wurde wieder der Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigt, sodass auf Kunststoffe so weit wie möglich verzichtet bzw. primär recycelbares Material verarbeitet wurde.
Mediale Präsenz der WMG
Veröffentlichungen
Die partnerschaftliche und transparente Zusammenarbeit mit den lokalen und regionalen Medien ist für die öffentliche Wahrnehmung der WMG und ihren Projekten von zentraler Bedeutung. Mit über 570 Veröffentlichungen erreichte die WMG im Jahr 2021 durch eine aktive und serviceorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eine hohe Resonanz sowohl in den Print- als auch in den Online-Medien. Ganzjährig stellte die WMG relevante und aktuelle Informationen aus den Themenfeldern Wirtschaftsförderung, Marketing, Citymanagement und Tourismus bereit. Auch Themen und Entwicklungen, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie standen, griff die WMG kommunikativ auf und präsentierte sich erneut auch in Krisenzeiten als serviceorientierte Ansprechpartnerin für lokale und regionale Presse- und Medienvertreter.
Strategisches Online-Marketing
Das Online-Marketing der WMG flankierte zahlreiche Kampagnen und Aktionen des Jahres 2021. Neben der Ausarbeitung und digitalen Unterstützung von Kampagnen wie „Zusammen sind wir Wolfsburg“ oder den unterschiedlichen WeCard-Aktionen wie „Bonlohnung“ oder „WeSport“, gehörten die Konzeption und das Design von entsprechenden Landingpages zu den grundlegenden Aufgaben.
Ein weiteres größeres Projekt war in diesem Zusammenhang die Erstellung und Ausarbeitung der Landingpage für das neue Veranstaltungsformat „SommerSinne – Wolfsburger Kulturwochen“, inklusive der Programmierung eines passenden Anmeldeformulars für die Künstler*innen. Zudem wurden bestehende Webseiten kontinuierlich aktualisiert, optimiert und angepasst.
Erfolgreiches Social-Media-Marketing
Die WMG betreibt verschiedene Webseiten sowie neun Social-Media-Kanäle, auf denen die WMG-Kampagnen und ‑Projekte flankiert werden und die das gemeinsame Ziel haben, das Image Wolfsburgs nachhaltig zu stärken. Anfang 2021 wurde mit der Übernahme der ganzheitlichen Vermarktung des Allerparks durch die WMG das Portfolio um sämtliche Kanäle des Allerparks erweitert. Zum Auftakt der Bespielung hat der Bereich Marketing einen neuen Imagefilm über die Vielseitigkeit des Wolfsburger Naherholungsgebiets produziert und diesen über die neuen Kanäle geteilt, um Lust auf einen Besuch des Allerparks zu machen.
Follower
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren
Beitrag laden
Einen besonderen Meilenstein konnte die WMG 2021 auf dem Facebook-Kanal „Wolfsburg erleben“ erreichen: Die Marke von 10.000 Followern wurde geknackt. Dies zeigt nicht nur, dass der Bereich Marketing guten und sinnvollen Content für die unterschiedlichen Zielgruppen liefert, sondern hebt auch die Relevanz des Facebook-Auftritts in Bezug auf zukünftige Kooperationen und Anfragen. So wurden 2021 bereits diverse Gewinnspiele in Kooperation mit dem VfL Wolfsburg umgesetzt und auch der Bereich Kultur des NDR ist auf den Kanal der WMG aufmerksam geworden.