Citymanagement

Vorwort Bereichsleiter Citymanagement

“Im Zuge der Innen­stad­ten­twick­lung ist es unser wesentlich­es Ziel, dass mehr Men­schen mehr Zeit in der Wolfs­burg­er Innen­stadt ver­brin­gen. Vor diesem Hin­ter­grund ste­ht das WMG-City­man­age­ment sowohl mit den Han­del­sun­ternehmen als auch mit den Immobilieneigentümer*innen im steti­gen Aus­tausch und unter­stützt im Rah­men sein­er Möglichkeit­en dabei, Ange­bot und Nach­frage mit dem Ziel ein­er best­möglichen Ange­bot­sauswahl und ‑qual­ität in der Innen­stadt zusam­men zu brin­gen sowie Laden­flächen bedarf­s­gerecht zu ver­mit­teln. Auch wenn bei der Ver­mi­etung der Geschäfts­flächen let­z­tendlich vor allem pri­vatwirtschaftliche Abwä­gun­gen der Eigentümer*innen und/oder der Mieter­seite entschei­dend sind, bleibt die WMG bestrebt, die Zeit­en der Vakanz durch aktives Flächen­man­age­ment weit­er­hin ger­ing zu hal­ten und ein fre­quenzbrin­gen­des Ange­bot in der Innen­stadt zu etablieren. Zur nach­halti­gen Weit­er­en­twick­lung der Porsches­traße, aber auch der Quartiersen­twick­lun­gen am Nord­kopf, ist neben dem engen Aus­tausch mit den Innen­stad­tak­teuren, bei dem auch der Han­dels­beirat eine zen­trale Rolle ein­nimmt, eine ver­lässliche und fundierte Daten­grund­lage für unsere Arbeit von großer Bedeu­tung. So kön­nen wir beispiel­sweise unter anderem auf Grund­lage der von uns jährlich durchge­führten Pas­san­ten­fre­quenzmes­sun­gen in der Fußgänger­zone fundierte Empfehlun­gen aussprechen und beraten.

Weit­er­lesen

Um zusät­zliche Besuch­san­lässe zu schaf­fen und Fre­quen­zen in die Wolfs­burg­er Innen­stadt zu brin­gen, organ­isiert und real­isiert die WMG über das ganze Jahr hin­weg ver­schiedene, stets kosten­freie, Ver­anstal­tungs­for­mate in der Stadt­mitte. Mit unser­er Fach­ex­per­tise und unserem Equip­ment unter­stützen wir als Co-Part­ner zudem zahlre­iche Ver­anstal­tun­gen städtis­ch­er Töchter und Institutionen.

Im Jahr 2022 kon­nten wir nach langer Zeit erfreulicher­weise wieder alle geplanten Ver­anstal­tun­gen ohne coro­n­abe­d­ingte Ein­schränkun­gen durch­führen. Die Besucher*innen haben es wert­geschätzt, dass wir zahlre­iche Ver­anstal­tungs­for­mate während der Pan­demie aufrechter­hal­ten kon­nten und dank­ten es uns im ver­gan­genen Jahr mit ein­er außergewöhn­lichen Res­o­nanz auf all unseren Ver­anstal­tun­gen. Ins­beson­dere die Konz­ertrei­he Jazz & more sowie der Wei­h­nachts­markt erfreuten sich in 2022 großer Beliebtheit und zogen tausende Besucher*innen, auch aus der Region, in die Wolfs­burg­er Innenstadt.

Neben der Innen­stadt ist für die WMG der Aller­park ein weit­eres wichtiges Arbeits­feld mit hoher Strahlkraft. Auch hier ist der Bere­ich City­man­age­ment für das Quartiers- und Ver­anstal­tungs­man­age­ment ver­ant­wortlich und set­zt eigene Ver­anstal­tun­gen um. 2022 sorgte ins­beson­dere das Open-Air-Kino am Allersee, das die WMG nach der erfol­gre­ichen Pre­miere im Vor­jahr zum zweit­en Mal in Folge durch­führte, für einen riesi­gen Besucherzus­trom. Daneben küm­mert sich die WMG um die Ver­mark­tung des Are­als und entwick­elt das Ange­bot in enger Abstim­mung mit der Stadt und den Betreiber*innen weit­er. Der WMG ist es mit stetiger Net­zw­erkar­beit gelun­gen, die part­ner­schaftliche Zusam­me­nar­beit der Aller­parkak­teure maßge­blich zu stärken, was sich nicht zulet­zt auch pos­i­tiv auf die Gesamt­wahrnehmung des Freizeitare­als auswirkt.

Sowohl in der Innen­stadt als auch im Aller­park wäre die Umset­zung der Aktio­nen ohne die Unter­stützung sowie die teils schon langjährige und stets gute Zusam­me­nar­beit zahlre­ich­er Koop­er­a­tionspart­ner und Spon­soren nicht möglich. Wir hof­fen daher weit­er­hin auf die Treue und sind im höch­sten Maße motiviert, gemein­sam wieder attrak­tive Ver­anstal­tungs­for­mate und Anlässe zur Insze­nierung der Wolfs­burg­er Innen­stadt zu schaffen.”

Frank Hitzschke
Foto: Nina Stiller

Ladenflächenmanagement Innenstadt

Die Bestand­spflege und das Laden­flächen­man­age­ment in der Wolfs­burg­er Innen­stadt gehören zu den zen­tralen Auf­gaben des WMG-City­man­age­ments. Die WMG ist sowohl Ansprech­part­ner für Eigentümer*innen, Projektentwickler*innen, Investor*innen und Vermieter*innen als auch für Interessent*innen gewerblich­er Flächen und Objek­te in der Wolfs­burg­er Innen­stadt. Mit dem Ziel eines zukun­fts­fähi­gen Branchen­mix­es sowie ein­er Reduzierung von Vakanzzeit­en übern­immt das WMG-City­man­age­ment u. a. mod­er­a­tive, impuls­gebende und bera­tende Tätigkeit­en zwis­chen den Wirtschaft­sak­teuren und Ver­mark­tungsauf­gaben für städtis­che Gewer­be­flächen. Als kom­pe­ten­ter und bestens ver­net­zter Ansprech­part­ner vor Ort, mit der Ken­nt­nis der lokalen Anforderun­gen und Gegeben­heit­en, behält die WMG bei der Weit­er­en­twick­lung der Innen­stadt städte­bauliche Konzepte und Mas­ter­pla­nun­gen stets im Blick.

Mit dem Gewer­be­flächen- und Immo­bilien­por­tal für Wolfs­burg bietet die WMG einen zen­tralen, dig­i­tal­en Ort, an dem Ange­bote von Wolfs­burg­er Gewer­be­flächen und ‑objek­ten kosten­frei inseriert wer­den kön­nen und somit eine erste Ori­en­tierung für Flächen­suchende geboten wird. Auf­grund der weit­er­hin gerin­gen Leer­stand­squote liegt der Fokus der WMG aktuell ver­stärkt auf der Bestand­spflege. Ger­ade in Anbe­tra­cht der sich über­lagern­den Krisen ist ein enger Kon­takt zu den Innen­stad­tak­teuren und der Aus­tausch der unter­schiedlichen Inter­es­sen­grup­pen von beson­der­er Bedeu­tung. Darüber hin­aus unter­stützt die WMG in Abstim­mung mit dem/der jew­eili­gen Eigentümer*in oder Vermieter*in bei vorüberge­hen­den Zwis­chen­nutzun­gen oder Pop-up-Konzepten. So kon­nten im Geschäft­s­jahr 2022 auch wieder tem­poräre Schaufen­stergestal­tun­gen, beispiel­sweise in Form ein­er Kun­stin­stal­la­tion der Städtis­chen Galerie, in der Porsches­traße umge­set­zt wer­den. Auch hin­sichtlich des geplanten Bau­vorhabens „Bra­Wo City“, das maßge­blich zur Bele­bung und Aufw­er­tung des Wolfs­burg­er Nord­kopfs beitra­gen wird, ste­ht die WMG im engen, ver­trauensvollen Aus­tausch mit der Investorin und der Stadtver­wal­tung und set­zt sich für ein Gelin­gen der Investi­tion ein.

Passantenfrequenzmessung

Für die Arbeit der WMG ist eine ver­lässliche Daten­grund­lage von enormer Wichtigkeit. So wurde auch im Geschäft­s­jahr 2022 im Ver­gle­ich­szeitraum Sep­tem­ber die jährliche Pas­san­ten­fre­quenzmes­sung in der Innen­stadt durchge­führt, die als Basis für Zeitrei­hen­ver­gle­iche, Ansied­lung­sprozesse und Empfehlun­gen der WMG dient. Wie in den ver­gan­genen Jahren wur­den die Dat­en an einem Don­ner­stag und einem Sam­stag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr erhoben, um so dif­feren­ziert nach Wochen­tag und Woch­enende Unter­schiede der Fre­quen­zen und Tagesver­läufe aufzeigen zu können.

Zusam­men mit den Ergeb­nis­sen der Pub­lic Space Pub­lic Life-Studie (PSPL), die WMG und Stadtver­wal­tung in enger Abstim­mung mit dem renom­mierten Kopen­hagen­er Beratung­sun­ternehmen Gehl im Rah­men des Sofort­pro­gramms „Per­spek­tive Innen­stadt!“ umge­set­zt haben, lassen sich wichtige Impulse für die Innen­stad­ten­twick­lung ableit­en. Mith­il­fe dieser Analy­sen kön­nen beispiel­sweise Lagen, Passier­bere­iche und Wege­beziehun­gen zwis­chen dem Wolfs­burg­er Nord­kopf und der südlichen Porsches­traße bess­er ein­ge­ord­net und wichtige Rückschlüsse zu den Aus­tauschbeziehun­gen gezo­gen wer­den. Die Erhe­bungs­dat­en bilden aber auch eine wichtige Grund­lage für die Opti­mierung beste­hen­der und der Entwick­lung kün­ftiger Ver­anstal­tungs­for­mate, mit denen die WMG gezielt zusät­zliche Fre­quen­zen in die Innen­stadt bringt.

Unternehmensbesuche des Citymanagements

Nur der kon­tinuier­liche Dia­log mit Händlern, Gas­tronomen und Dien­stleis­tern der Wolfs­burg­er Innen­stadt ver­set­zt das WMG-City­man­age­ment in die Lage, fundierte Aus­sagen über den wirtschaftlichen Sta­tus quo der Innen­stadt zu tre­f­fen, entsprechende Entwick­lungsempfehlun­gen auszus­prechen und Neg­a­tiven­twick­lun­gen frühzeit­ig ent­ge­gen­wirken zu kön­nen. Im Rah­men der reg­ulären unter­jähri­gen Unternehmens­be­suche erhielt das City­man­age­ment wertvolle Ein­blicke in die Unternehmen. Ins­beson­dere in den aktuell sehr her­aus­fordern­den Zeit­en, u.a. durch das verän­derte Kon­sumenten­ver­hal­ten, den Fachkräfte­man­gel und die gestiege­nen Energiekosten, ist der enge Aus­tausch mit den Innen­stad­tak­teuren essen­tiell, um Impulse zu set­zen und gemein­schaftlich Lösun­gen für kurzfristige und strate­gis­che Prob­lem­stel­lun­gen zu finden.

Sampson Computer feiert 25-jähriges Jubiläum

Am 27. Okto­ber 2022 feierte das Com­put­er-Fachgeschäft „Samp­son Com­put­er“ in der mit­tleren Porsches­traße sein 25-jähriges Jubiläum. Dies nah­men Frank Hitzschke, Bere­ich­sleit­er City­man­age­ment der WMG, sowie WMG-City­man­ag­er Flo­ri­an Mar­tin zum Anlass für einen Besuch, um Geschäfts­führer Samp­son Aram­pam­paslis per­sön­lich zu grat­ulieren und sich über aktuelle Her­aus­forderun­gen sowie kün­ftige Entwick­lungspo­ten­tiale auszutauschen.

Streetware-Store „Schichtwechsel“ feiert 10-jähriges Jubiläum

Anlässlich des 10-jähri­gen Jubiläums besuchte das WMG-City­man­age­ment die Geschäfts­führer des Street­ware-Stores „Schichtwech­sel“, Daniel Göhl und Jan Col­berg, in der Goethes­traße. Neben ein­er Grat­u­la­tion tauscht­en sich die Beteiligten zu Her­aus­forderun­gen sowie Per­spek­tiv­en des Unternehmens am Stan­dort Wolfs­burg aus. Zum Ziel, das exk­lu­sive Sor­ti­ment des Stores durch geeignete Mar­ket­ing­maß­nah­men bekan­nter zu machen, werteten alle Beteiligten die Ver­net­zung der Akteure an der Piaz­za Italia und die Reak­tivierung des Platzes als wichtige Impulse. Das City­man­age­ment ist dabei ein gern gese­hen­er Spar­ringspart­ner und Moderator.

Superleggera Bar&Café Wolfsburg feiert 10-jähriges Jubiläum

Eben­falls sein 10. Jubiläum feierte das Super­leg­gera Bar&Café Wolfs­burg. Zu diesem Anlass schaute Flo­ri­an Mar­tin vom WMG-City­man­age­ment vor­bei und brachte Inhab­er Rafael Kisiala neben Glück­wün­schen auch ein kleines Jubiläums­geschenk mit. Daneben stand ein Aus­tausch zu der zurück­liegen­den und kün­fti­gen Entwick­lung des Cafés im Fokus.

Der Handelsbeirat der WMG

Der Auf­sicht­srat der WMG hat den Han­dels­beirat 2006 ini­ti­iert, um ein fach­lich ver­net­ztes, unter­stützen­des und bera­ten­des Gremi­um für die Entwick­lung des Han­dels­stan­dortes Wolfs­burg zu schaf­fen. Gemein­sames Ziel ist es, den Han­dels­stan­dort Wolfs­burg langfristig zu stärken und ins­beson­dere die Attrak­tiv­ität der Innen­stadt fortwährend zu steigern. Der Han­dels­beirat agiert dabei als Mul­ti­p­lika­tor und Berater.

Michael Ernst übern­immt Vor­sitz des Handelsbeirats

Das City­man­age­ment der WMG organ­isierte und ver­anstal­tete auch im Geschäft­s­jahr 2022 wieder vier Han­dels­beiratssitzun­gen. Das Han­dels­gremi­um set­zt sich aus acht dauer­haften Mit­gliedern des Wolfs­burg­er Han­dels und der Wirtschaft zusam­men, die die WMG in ihrer Arbeit berat­en und die Belange des inner­städtis­chen Han­dels ein­brin­gen. In inter­ak­tiv­en Sitzun­gen wer­den beispiel­sweise aktuelle Her­aus­forderun­gen des Han­dels als Folge sich ändern­der Rah­menbe­din­gun­gen disku­tiert, verkauf­sof­fene Son­ntage und Ver­anstal­tungs­for­mate fest­gelegt und die strate­gis­che Innen­stad­ten­twick­lung mit bee­in­flusst und begleitet.

Mit der Neukon­sti­tu­ierung des WMG-Auf­sicht­srates erfol­gte nach der Kom­mu­nal­wahl gle­ich zu Beginn des Jahres 2022 ein Wech­sel des Vor­sitzes der Beiräte. Gemäß der sein­erzeit fest­gelegten Beiratsstruk­turen, sollte das in den WMG-Auf­sicht­srat entsandte fach­liche Mit­glied des CMT-Vor­stands den jew­eili­gen Vor­sitz im Han­dels- bzw. Touris­mus­beirat übernehmen, um u.a. auch Empfehlun­gen des Beirates in das poli­tis­che Gremi­um der WMG ein­brin­gen zu kön­nen. Für die neue Wahlpe­ri­ode über­nahm Michael Ernst den Vor­sitz des Han­dels­beirats von Matthias Lange.

Auto- und Zweiradmeile

Mobilitätstrends und verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt

Nach zwei­jähriger coro­n­abe­d­ingter Pause kon­nte die WMG die Auto- und Zweirad­meile als eine der ältesten Wolfs­burg­er Ver­anstal­tungsrei­hen im Jahr 2022 wieder erfol­gre­ich durch­führen. Begleit­et von dem ersten verkauf­sof­fe­nen Son­ntag des Jahres kehrte die beliebte Ver­anstal­tung rund um das The­ma Mobil­ität am 3. April 2022 in die Porsches­traße zurück und hat­te aller­hand Neuheit­en und High­lights parat. Auto­häuser, Dien­stleis­tungs- und Zube­hörun­ternehmen, Wohn­mo­bile sowie Clubs und Vere­ine präsen­tierten ihre Ange­bote auf der über 530 Meter lan­gen Ausstel­lungs­fläche in der Fußgängerzone. 

Die Ange­botsvielfalt mit neuesten Fahrzeug­mod­ellen, Zweirädern, Old­timern, Mobil­ität­strends und ‑Ser­vices fand bei den Besucher*innen großen Zus­pruch. Beson­deres High­light war ein Über­schlagsim­u­la­tor sowie ein Auto-Diag­nose-Dig­i­tal-Truck des ADAC. Hier kon­nten Inter­essierte eine kom­plette oder indi­vidu­elle Prü­fung des eige­nen Fahrzeugs kosten­los durch­führen lassen. Ergänzend präsen­tierten sich der 1. Käfer­club Wolfs­burg e. V., der Pas­sione Ves­pa Club Wolfs­burg sowie der Bull­dog-Club Dröm­ling e. V.. Ver­bun­den mit attrak­tiv­en Shop­ping- und Gas­tronomieange­boten bot die Auto- und Zweirad­meile einen tollen Rah­men für einen erleb­nis­re­ichen Aus­flug in die Wolfs­burg­er Innen­stadt. Auch Vertreter*innen des Han­dels und der Gas­tronomie zogen eine pos­i­tive Bilanz der Ver­anstal­tung und kon­nten zahlre­iche Gäste aus Wolfs­burg und der Region begrüßen.

Zünftiges Oktoberfest mit verkaufsoffenem Sonntag

Über eine Woche lang brachte die WMG in Zusam­me­nar­beit mit dem Schausteller und Fes­t­wirt Thomas Bron­swyk Wies’n‑Stimmung in die Wolfs­burg­er Innen­stadt. Vom 30. Sep­tem­ber bis zum 8. Okto­ber 2022 unter­hielt das Wolfs­burg­er Okto­ber­fest tausende Besucher*innen und begeis­terte mit aller­hand bayrischen Spezial­itäten und einem stim­mungsvollen Pro­gramm in zün­ftiger Atmo­sphäre. Frisch gezapftes Bier aus einem 63 hl großen Bier­fass aus echter Fas­se­iche von 1965 sowie abendliche Ani­ma­tion sorgten für aus­ge­lassene Stim­mung im Herzen Wolfsburgs.

Einge­bun­den in die Festver­anstal­tung wurde am 2. Okto­ber 2022 ein verkauf­sof­fen­er Son­ntag, der mit ein­er erfreulich starken Fre­quenz und Kau­flust der Kund­schaft für große Zufrieden­heit beim inner­städtis­chen Einzel­han­del sorgte.

Herbstliches Einkaufsvergnügen

Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag begeistert Groß und Klein

Vom 3. bis zum 6. Novem­ber 2022 lud die WMG zum herb­stlichen Einkauf­ser­leb­nis in die Wolfs­burg­er Innen­stadt ein. Ein viertägiger Herb­st­markt, der eben­falls in Zusam­me­nar­beit mit dem Schausteller Thomas Bron­swyk umge­set­zt wurde, hielt ein attrak­tives Pro­gramm für die ganze Fam­i­lie bere­it. Ins­beson­dere die kleinen Gäste kon­nten sich auf zahlre­iche Ange­bote wie eine Hüpf­burg, Bungee-Jump, ein großes Kinderkarus­sell, Pfeil­wurf oder Fäden ziehen freuen. Zudem trat ein Pup­pen­spiel-The­ater auf und die Kinder kon­nten an einem Stand des Kieb­itz­markt Kroll aus Vors­felde kosten­frei mit herb­stlichen Mate­ri­alien basteln. Ver­schiedene Cater­ingstände mit einem vielfälti­gen kuli­nar­ischen Ange­bot run­de­ten das Pro­gramm auf dem Hugo-Bork-Platz ab.

In Verbindung mit dem let­zten verkauf­sof­fe­nen Son­ntag des Jahres kon­nte die WMG zahlre­iche Besucher*innen in die Innen­stadt lock­en. Auch der inner­städtis­che Han­del freute sich, trotz zahlre­ich­er Par­al­lelver­anstal­tun­gen in der Region, über die starke und teils über­re­gionale Besucher­res­o­nanz und zeigte sich ins­ge­samt sehr zufrieden mit dem Ver­lauf der Veranstaltung.

Ehrenamtsbörse mit grün-weißem Tag

In Koop­er­a­tion mit der Koor­dinierungsstelle Bürg­eren­gage­ment und dem VfL Wolfs­burg e.V. organ­isierte die WMG am 25. Juni 2022 erst­ma­lig die Ehre­namts­börse mit grün-weißem Tag. Eröffnet wurde die Erleb­nisausstel­lung in der Fußgänger­zone durch Ober­bürg­er­meis­ter Den­nis Weil­mann. Mehr als 30 Aussteller aus der Wolfs­burg­er Vere­ins- und Insti­tu­tion­s­land­schaft präsen­tierten ihre gemein­nützi­gen Tätigkeit­en und der VfL Wolfs­burg e.V. beteiligte sich in Form ein­er Son­der­präsen­ta­tion auf der Fläche vor der City Galerie mit zahlre­ichen Vor­führun­gen, Erleb­nisange­boten und sportlichen Mitmachaktionen.

Die Ver­anstal­tung rück­te das wichtige The­ma Ehre­namt in den Fokus und bot gle­ichzeit­ig dem VfL Wolfs­burg, einem der größten Sportvere­ine Nieder­sach­sens und wichti­gen Part­ner der Stadt, eine Bühne, sein bre­ites Spek­trum an unter­schiedlichen Sportarten vorzustellen. Zudem prof­i­tierte der Wolfs­burg­er Einzel­han­del von der zusät­zlichen Bele­bung der Innenstadt.

Kunterbunter KinderSamstag

Große Löwenzahnshow und Tombola in der Innenstadt

Am 7. Mai 2022 ver­anstal­tete die WMG den Kun­ter­bun­ten Kinder­Sam­stag in der Wolfs­burg­er Innen­stadt. Das vielfältige Spielange­bot bot abwech­slungsre­iche Unter­hal­tung und zog tausende kleine und große Besucher*innen in die Wolfs­burg­er Fußgänger­zone. Das Kinder­fest lud mit über 20 kosten­losen Spielmod­ulen und Stän­den zum Mit­machen und Aus­pro­bieren ein. Das Ange­bot reichte von Hüpf­bur­gen, Rol­len­rutsche, Tor­wand und Bungee Run über Riesen­bausteine, Dosen­wer­fen und Klet­ter­turm bis hin zu Kinder­schminken sowie Exper­i­men­tier- und Baste­lak­tio­nen. Ein beson­deres High­light war die inter­ak­tive Pup­pen-Büh­nen­show der beliebten ZDF-Kinder­serie „Löwen­zahn“ auf dem Hugo-Bork-Platz. Auch Keks, der Bern­er Sen­nen­hund aus der Kinder­serie, sorgte gemein­sam mit Wöl­fi vom VfL Wolfs­burg als Walk­ing Act für Begeis­terung bei den kleinen Gästen. Beson­deren Zus­pruch fand außer­dem die Tombo­la auf dem Kinder­fest. Alle Lose wur­den rest­los verkauft. Die Erlöse kamen HEIDI, dem Fördervere­in für kreb­skranke Kinder e.V. Wolfs­burg, zu Gute.

Kun­ter­bunter Kinder­Sam­stag in Wolfs­burg © WMG Wolfs­burg, Fotos: Jan­i­na Snatzke

Jazz & more und Summer in the City

Jazz- und Blues­fre­unde kon­nten sich auch 2022 wieder auf abwech­slungsre­iche Live-Musik in der Wolfs­burg­er Innen­stadt freuen. Vom 2. Juli bis zum 6. August bot die WMG mit der tra­di­tionellen Konz­ertrei­he Jazz & more ein beson­deres Musik­er­leb­nis unter freiem Him­mel. Jeden Sam­stag sorgte eine renom­mierte Jazz- und Blues­band mit einem kosten­freien Konz­ert für aus­ge­lassene Stim­mung auf dem Hugo-Bork-Platz und begeis­terte tausende Musik­fre­unde aus Wolfs­burg und der Region.

Nach zwei Jahren pan­demiebe­d­ingter Aufla­gen, in denen es der WMG gelun­gen ist, die Beständigkeit der Musikrei­he trotz schwieriger Rah­menbe­din­gun­gen fortzuführen, kon­nte die beliebte Musikver­anstal­tung 2022 erst­mals wieder reg­ulär durchge­führt wer­den. Mit Erfolg: der Weg­fall der Umzäu­nung und Kon­trollen bescherte der Konz­ertrei­he gefühlt einen Reko­rdbe­such. Auch Vertreter*innen des inner­städtis­chen Einzel­han­dels zogen ein durch­weg pos­i­tives Faz­it, da Jazz & more die Fre­quenz der Innen­stadt in der Ferien­zeit spür­bar steigerte.

© WMG Wolfs­burg, Foto: Matthias Leitzke

Summer in the City

Zuvor brachte das Open-Air-Event Sum­mer in the City erneut Som­mer- und Strand­stim­mung in die Fußgänger­zone. Vom 3. bis zum 18. Juni 2022 sorgte die WMG mit Liegestühlen, Pal­men und Cock­tails für eine stim­mungsvolle Atmo­sphäre auf dem Hugo-Bork-Platz. Begleit­et wurde die som­mer­liche Insze­nierung von einem abwech­slungsre­ichen Musikpro­gramm, das Live­musik von Oldie bis Pop oder auch Tanzshows für Kinder bein­hal­tete. Als Mit­machak­tion gab es eine Minigol­fan­lage mit mehreren Bah­nen, auf der sich Groß und Klein kosten­frei messen konnten.

Aktionstag „Fit und gesund“

Am 3. Sep­tem­ber 2022 stand die Porsches­traße ganz im Zeichen der Gesund­heit. Beim Aktion­stag „Fit und gesund“ der WMG präsen­tierten sich zahlre­iche Aussteller rund um die The­men Gesund­heit, Ernährung und Fit­ness und boten wertvolle Infor­ma­tio­nen und Beratun­gen an. Daneben gab es ver­schiedene Mit­machak­tio­nen für Groß und Klein. Beson­dere Aufmerk­samkeit erhiel­ten die sportlichen Ange­bote des TV Jahn, der mit ein­er Vielzahl von Mit­gliedern vertreten war und einen Bas­ket­ball-Korb, eine Foot­ball-Wur­fwand und Ath­letik-Chal­lenges zur sportlichen Betä­ti­gung anbot. Die WMG organ­isierte als zusät­zlich­es High­light und in Koop­er­a­tion mit dem Jugendtr­e­ff Hal­testelle einen großen Soc­cer Court, auf dem Teams gegeneinan­der antreten und sich gegen­seit­ig messen kon­nten. Eben­falls viel Pub­likum zogen die Auftritte der Cheer­leader Hon­ey­bees unter das Glas­dach, die in ver­schiede­nen Grup­pen und Alter­sklassen auf­trat­en. Weit­ere Attrak­tio­nen waren unter anderem ein Smooth­ie-Bike, bei dem sich die Besucher*innen einen Smooth­ie selb­st erstram­peln mussten, ein Kör­per­analy­segerät, eine Speed­con­trol vom VfL Wolfs­burg, eine Tor­wand und ver­schiedene Gewinn­spiele. Für die kleinen Gäste standen zwei Hüpf­bur­gen zum Aus­to­ben bereit.

Wolfsburger Weihnachtsmarkt mit hoher Strahlkraft

Vom 21. Novem­ber bis zum 29. Dezem­ber 2022 ver­anstal­tete die WMG den Wolfs­burg­er Wei­h­nachts­markt in der Innen­stadt. Nach den coro­n­abe­d­ingten Ein­schränkun­gen in den ver­gan­genen zwei Jahren kon­nte der Markt erst­mals wieder ohne geson­derte Coro­na-Aufla­gen durchge­führt wer­den und das mit großem Erfolg: Jede Woche zog es zehn­tausende Besucher*innen, viele davon auch aus der Region, in die Stadt­mitte, die an den rund 60 Stän­den in der mit­tleren Porsches­traße ver­weil­ten und die wei­h­nachtliche Stim­mung sowie das abwech­slungsre­iche kuli­nar­ische Ange­bot des Mark­tes genossen.

Ins­beson­dere die konzept­ge­treue Anord­nung sowie Auswahl der Stände fand großen Anklang bei den Gästen. Durch die Ein­bindung wech­sel­nder lokaler Kun­sthandw­erk­er und Händler, die ihre Waren in den orig­inellen T1 Bullis anboten, gewann der Markt zusät­zlich an Indi­vid­u­al­ität. Das vielfältige und stim­mungsvolle Büh­nen­pro­gramm mit Live-Musik lock­te durchge­hend ein großes Pub­likum unter das Glas­dach. Auch das kosten­lose Kinder­pro­gramm des Wöl­fi­Clubs sowie der Kün­stler­fam­i­lie Sterz im NEULAND Haus des Wei­h­nachts­man­nes wurde sehr gut angenom­men und nicht zulet­zt von zahlre­ichen Schulen und Kindergärten genutzt. 

Offizielle Eröff­nung durch Ober­bürg­er­meis­ter Den­nis Weil­mann und die WMG
Wolfs­burg­er Wei­h­nachts­markt 2022 © WMG Wolfs­burg, Fotos: Matthias Leitzke

Neben den vielfälti­gen Aktio­nen erlangte die Koop­er­a­tion mit dem VfL Wolfs­burg beson­dere Aufmerk­samkeit. Wöchentlich verkauften bekan­nte Team­mit­glieder der Profikad­er Speisen und Getränke an wech­sel­nden Stän­den auf dem Wei­h­nachts­markt. So schenk­te unter anderem Mer­le Frohms Glüh­wein aus, grillte Mar­cel Schäfer Schasch­lik und auch Geschäfts­führer Jörg Schmadtke pack­te tatkräftig in der Ski-Sche­une mit an. Eben­so führte eine Koop­er­a­tion mit den Griz­zlys Wolfs­burg zur Ein­bindung des Eishock­ey-Bun­desligis­ten in die Wei­h­nachtsmeile. Die tägliche Licht­show, präsen­tiert von Antenne Nieder­sach­sen, Fahrgeschäfte für die kleinen Gäste, der Besuch des Niko­laus sowie wech­sel­nde Präsen­ta­tio­nen in der Ehre­namt­shütte run­de­ten das Ange­bot ab und macht­en den Wei­h­nachts­mark­tbe­such zu einem beson­deren Erleb­nis für Groß und Klein.

Den Erfolg des Wei­h­nachts­mark­tes bele­gen neben den hohen Besucher­fre­quen­zen auch ein über­aus zufriedenes Gäste-Feed­back sowie eine durchge­hend pos­i­tive Medi­en­res­o­nanz. Bed­ingt des großen Zus­pruchs hat die WMG auch von den Schausteller­be­trieben sowie inner­städtis­chen Part­nern sehr pos­i­tives Feed­back erhal­ten. Als stark­er Fre­quenzbringer belebte der Markt die Innen­stadt entschei­dend in der für den Einzel­han­del wichtig­sten und umsatzstärk­sten Jahreszeit.

Winter- und Weihnachtsbeleuchtung

Eine ansprechende und stim­mungsvolle Beleuch­tung spielt für das Einkauf­ser­leb­nis in der dun­klen Jahreszeit eben­falls eine wichtige Rolle. Bei dem Beleuch­tungskonzept für den Wei­h­nachts­markt sowie für den gesamten Innen­stadt­bere­ich und die Stadt­teilzen­tren legt die WMG seit vie­len Jahren großen Wert auf Nach­haltigkeit und einen möglichst gerin­gen Energie­ver­brauch. Gle­ich­es gilt für die Illu­mi­na­tion des Aller­parks, die seit 2021 von der WMG umge­set­zt wurde, um die Aufen­thalt­squal­ität zu erhöhen. Das Wolfs­burg­er Beleuch­tungskonzept erfüllt neueste ökol­o­gis­che und ökonomis­che Stan­dards und hat in den let­zten Jahren über­re­gion­al sehr viel Zus­pruch erfahren. Infolge der gegen­wär­ti­gen Energiekrise ist die WMG ver­ant­wor­tungs­be­wusst und sit­u­a­tion­s­gerecht mit der Instal­la­tion umge­gan­gen und kon­nte von Mitte Novem­ber bis Anfang Jan­u­ar für eine stim­mungsvolle Beleuch­tung der Stadt sowie an belebten Plätzen und Straßen sorgen.

Wolfs­burg­er Win­ter­beleuch­tung © WMG Wolfs­burg, Fotos: Thomas Knüppel

WMG als wichtiger Co-Partner für Veranstaltungen Dritter

Die WMG ver­fügt durch den Bere­ich City­man­age­ment über eine bre­ite Exper­tise im Hin­blick auf die Pla­nung und Durch­führung von Ver­anstal­tun­gen. Hinzu kommt ein vielfältiges Port­fo­lio an grund­sät­zlichem Event-Equip­ment. Neben eige­nen Ver­anstal­tungs­for­mat­en, die der Bere­ich City­man­age­ment ganzjährig in der Innen­stadt umset­zt, ist die WMG ein wichtiger Co-Part­ner für Ver­anstal­tun­gen Dritter.

So unter­stützte die WMG auch in 2022 wieder zahlre­iche Ver­anstal­tun­gen extern­er Part­ner und Organ­isatoren in Form von Beratungsleis­tun­gen und/oder Logis­tik­liefer­un­gen wie beispiel­sweise das inter­na­tionale Fest „Ben­venu­ti a Wolfs­burg“ auf der Piaz­za Italia, das Kul­turquarti­er, die früh­ling­shafte Land­par­tie auf Schloss Wolfs­burg, das Bürg­er­fest in Fall­er­sleben, das Eber­fest in Vors­felde oder das Pub­lic View­ing zum EM-Finale in den Design­er Out­lets Wolfsburg.

Daneben prof­i­tieren auch die weit­eren WMG-Bere­iche von dem umfan­gre­ichen Knowhow des Bere­ichs City­man­age­ment. So wur­den Eigen­ver­anstal­tun­gen der WMG wie zum Beispiel der Wirtschaft­semp­fang des Ober­bürg­er­meis­ters auf dem Rit­tergut Nord­steimke, das Forum Wirtschaft im Auto­Mu­se­um oder die Stand-Präsen­ta­tion am Tag der Nieder­sach­sen in enger Zusam­me­nar­beit mit dem Bere­ich City­man­age­ment umgesetzt.

Factory-Outlet-Kongress in Wolfsburg

Am 15. und 16. Sep­tem­ber 2022 fand im Event­cen­ter der Volk­swa­gen Are­na der 6. Deutsche Fac­to­ry-Out­let-Kongress statt. Als Gast­ge­ber der Ver­anstal­tung unter­stützte die WMG die Heuer Dia­log GmbH bei der Organ­i­sa­tion und war Speak­er in wichti­gen Pan­els zum The­ma Innen­stad­ten­twick­lung. Im Pan­el „Out­let und Innen­stadt: 15 Jahre Seit an Seit!“ sprach Frank Hitzschke, Bere­ich­sleit­er City­man­age­ment bei der WMG, mit weit­eren Wolfs­burg­er Akteuren über die Syn­ergien zwis­chen dem lokalen Out­let und der Innenstadt.

Fac­to­ry-Out­let-Kongress 2022 in Wolfs­burg © Heuer Dia­log GmbH
Aller­park Wolfs­burg © WMG Wolfs­burg, Foto: Julian Misiek

Erfolgreiche Vermarktung des Allerpark Wolfsburg

Auch im zweit­en Jahr kon­nte die WMG die ganzheitliche Ver­mark­tung des Are­als Aller­park erfol­gre­ich vorantreiben. Das Freizeit- und Erhol­ungs­ge­bi­et zog 2022 mit seinem bun­ten Ange­botsmix ganzjährig wieder zahlre­iche Besucher*innen aus Stadt und Region an.