Erfolgreiche Vermarktung des Allerpark Wolfsburg
Auch im zweiten Jahr konnte die WMG die ganzheitliche Vermarktung des Areals Allerpark erfolgreich vorantreiben. Das Freizeit- und Erholungsgebiet zog 2022 mit seinem bunten Angebotsmix ganzjährig wieder zahlreiche Besucher*innen aus Stadt und Region an. Mit Luisa Bohs, die seit Anfang 2021 die Rolle als Quartiersmanagerin im Allerpark übernommen hat, ist es der WMG gelungen, die vielfältigen Angebote kompakt zu bündeln, die Marketingaktivitäten zu koordinieren und diese gezielt auszubauen. Um bestehende Synergien bestmöglich zu nutzen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit zu fördern, führt die WMG die Betreiber*innen des Allerparks regelmäßig zusammen. Die Betreiberrunden erfreuen sich stets großen Zuspruchs, wodurch der Austausch untereinander sowie das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden, was nicht zuletzt der ganzheitlichen Präsentation des Allerparks zugutekommt.
Zugkräftige Veranstaltungen im Allerpark
Neben der Vermarktung des Allerparks ist die WMG für das Veranstaltungsmanagement zuständig. Durch die umfangreichen Koordinierungsaktivitäten der WMG fand in 2022 eine abwechslungsreiche Bespielung des Freizeitareals statt. So übernahm die WMG beispielsweise die Terminabstimmungen für den Flohmarkt „move“, den Zirkus „Yakari“, das beliebte Wolfsburger Schützenfest sowie die Internationale Zuliefererbörse (IZB), die 2022 mit Rekordzahlen auf dem Festplatz stattfand und für die die WMG auch bei Fragen rund um die Sicherheit beratend tätig war. Hinzu kamen erfolgreiche Events der Betreiber*innen, die die WMG tatkräftig unterstützte. Unter anderem fand nach pandemiebedingter Pause das beliebte Drachenbootrennen des Wolfsburger Kanuclubs wieder auf dem Allersee statt, das ein großes Publikum in den Allerpark zog. Zusätzlich veranstaltete die WMG selbst zwei Events im Allerpark.
In Zusammenarbeit mit dem Spielmobil des Geschäftsbereichs Jugend der Stadt Wolfsburg organisierte die WMG in den Osterferien und in Vorbereitung auf die Osterfeiertage am Gründonnerstag eine spannende Eiersuche für Kinder, die zahlreiche kleine Gäste in den Allerpark lockte.


Für enormen Besucherzustrom sorgte das Open-Air-Kino am Allersee, das die WMG nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr 2022 zum zweiten Mal in Folge erfolgreich durchführte. Am 19. und 20. sowie 26. und 27. August erwartete die Besucher*innen ein besonderes und gleichzeitig kostenfreies Kino-Erlebnis unter freiem Himmel. Der Bereich Citymanagement platzierte im Sandstrand am Nordufer eine große Leinwand und die Gäste konnten es sich in Liegestühlen oder auf Bänken bequem machen. Als besonderer Bonus wurde das 75-jährige Jubiläum der Allertal Immobilien eG in die Veranstaltung eingebunden. So wurde am Freitag, 19. August, vor dem ersten Kinoabend ein stimmungsvolles Bühnenprogramm mit zwei Konzerten auf der WMG-Bühne am Seeufer umgesetzt. Auch wenn der zweite Freitag bedingt durch ein Unwetter aus Sicherheitsgründen abgesagt werden musste, fand die Veranstaltung sehr großen Zuspruch und war auch in der zweiten Auflage ein voller Erfolg.
Zusätzliche Maßnahmen zur Attraktivierung des Allerparks
Im Rahmen ihres Allerpark-Managements konnte die WMG auch noch weitere Aktionen und Projekte zur Attraktivierung des Areals in 2022 realisieren. So wurde beispielsweise durch eine WMG-Initiative die Installation von Bodenschwellen in der Straße „In den Allerwiesen“ umgesetzt, um die hier vorherrschenden hohen Geschwindigkeiten einzudämmen. Die Maßnahme zeigte unmittelbaren Erfolg und wurde von den Anliegern sehr positiv bewertet.
Zudem wurde erstmalig in 2022 die Testphase eines Hundestrandes am Nordufer durch die WMG realisiert. Der Hundestrand war ein langersehnter Wunsch von Bürger*innen sowie den Anliegern des Allerparks. Die Testphase besteht fort und wird sehr gut von der Bevölkerung angenommen. Eine dauerhafte Einführung ist somit nicht ausgeschlossen.
Immer unter Beobachtung steht auch die Beschilderung im Allerpark. Diese lies die WMG in Teilen erneuern und gleichzeitig wurden neue Wegweiser angebracht. Die stetige Veränderung des Parks bringt zudem mit sich, dass die Beschilderungen stetig aktualisiert werden müssen, um auf alle wichtigen Informationen und Attraktionen hinzuweisen.
Zu einer weiteren Maßnahme gehörte die Erneuerung der Disc-Golf-Scheiben inklusive Turnbeutel. Der kostenlose Parcours im Allerpark wird regelmäßig genutzt und erfreut sich großer Beliebtheit. In diesem Zuge wurden auch die Scorekarten erneuert und an den insgesamt drei Ausgabestellen zusammen mit den Disc-Golf-Scheiben ausgelegt.
Zudem gab es anlässlich der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga, aber auch im Hinblick auf die folgende Spielzeit, ein neues Branding für den Zugang der EisArena. Die Umsetzung dieser großflächigen Werbeanlage setzte allerdings eine Baugenehmigung voraus. Bereichsübergreifend konnte die WMG-Wirtschaftsförderung diesbezüglich erfolgreich beraten und unterstützen, sodass das neue Branding rechtzeitig zum ersten Playoff-Spiel der Grizzlys gegen Bremerhaven umgesetzt werden konnte.
Insgesamt blickt die WMG auf ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr im Allerpark zurück. Viele Projekte konnten bereits gestartet und umgesetzt werden. Doch auch im kommenden Jahr birgt der Allerpark weiterhin großes Potenzial und die WMG wird dieses gemeinschaftlich mit den Partnern ausschöpfen und in konkrete Projekte umsetzen.