Allerpark Wolfsburg
WMG übernimmt Vermarktung des Allerparks
Zum Jahresbeginn hat die WMG die ganzheitliche Vermarktung des Areals Allerpark von der Wolfsburg AG übernommen. Das Freizeit- und Erholungsgebiet zieht mit seinem bunten Angebotsmix ganzjährig Besucher*innen jeden Alters an. Um die vielfältigen Angebote kompakt zu bündeln und die Marketingaktivitäten zu koordinieren sowie gezielt auszubauen, wurde die neue Stelle „Quartiersmanagement Allerpark“ im Bereich Citymanagement der WMG geschaffen und intern erfolgreich besetzt. Der WMG ist es im ersten Jahr gelungen, die Vermarktung sowohl bereichsübergreifend wie auch in enger Partnerschaft mit den Betreibern fortzuführen und konnte dadurch größtmögliche Synergien schaffen. So führte die WMG alle Betreiber des Allerparks regelmäßig im Rahmen einer Betreiberrunde zusammen, um den Austausch untereinander zu fördern.
Erfolgreiche Vermarktungsaktivitäten
In enger Zusammenarbeit mit dem WMG-Bereich Marketing wurde der Allerpark als attraktive Erlebnis- und Freizeitdestination in der Region beworben. Zudem wurde ein Herbst-Werbespot auf der News Wall in Braunschweig präsentiert und ein neu erstellter Imagefilm zeigte die Vielfältigkeit des Wolfsburger Allerparks auf allen Online-Medien. Unterstützt wurde dies durch eine regelmäßige und abwechslungsreiche Bespielung des Facebook- und Instagram-Kanals des Allerparks. Den Auftakt machte eine Umfrage, in der die Interessen und das Einzugsgebiet der Follower abgefragt wurden.
Darauf folgte eine ausführliche und selbstbewusste Vorstellung aller vertretenden Vereine, Firmen, Gastronomiebetriebe und Freizeiteinrichtungen des Allerparks, was insgesamt auf sehr großes Interesse und positive Resonanz stieß. Zeitgleich hat die WMG den Online-Auftritt des Allerparks überarbeitet und den Vermarktungsflyer neu aufgelegt, der nicht nur an zahlreichen Ausgabestellen Wolfsburgs ausliegt, sondern auch über die Stadtgrenzen hinweg vertrieben wird.
Veranstaltungsmanagement mit gelungener Premiere
Neben der Vermarktung des Allerparks ist die WMG für das Veranstaltungsmanagement zuständig. Leider war die pandemische Lage auch im Allerpark sehr stark zu spüren und zahlreiche Veranstaltungen mussten für 2021 abgesagt werden. Stattdessen verwandelte sich der Festplatz im Allerpark in ein Drive-In-Testzentrum und bot damit eine weitere gut organisierte Testmöglichkeit an. Auch der bekannte Drachenbootcup konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Mit Unterstützung der WMG konnte die Veranstaltung jedoch in ein Charity-Event umgewandelt werden, bei dem Spenden für ehrenamtliche Organisationen gesammelt wurden. Die Scheckübergabe fand auf dem Gelände des Kanu-Clubs statt und wurde mit einem gemeinsamen Paddeln der Vereinsmitglieder und einem BBQ abgerundet. Umso größer war die Freude, als die WMG im Sommer eine Veranstaltungspremiere am Allersee-Ufer feiern konnte. Am 17. und 18. September 2021 veranstaltete die WMG mit dem Open-Air-Kino am Allersee ein ganz besonderes und gleichzeitig kostenfreies Kinoerlebnis unter freiem Himmel. Die Leinwand wurde im Sandstrand am Nordufer platziert und die Gäste konnten es sich in Liegestühlen oder auf Bänken bequem machen. Für das leibliche Wohl sorgte ein mobiles Speisen- und Getränkeangebot. Die Resonanz auf die Veranstaltung war groß, das Publikum begeistert und das Kinowochenende am Allersee damit ein voller Erfolg.

Zusätzliche Maßnahmen zur Aufwertung
Als weitere Maßnahme ist es der WMG gelungen, die gastronomische Angebotsvielfalt im Allerpark temporär zu ergänzen. Insgesamt drei Foodtrucks boten vom 31. Juli bis zum 30. September ein mobiles Speisen- und Getränkeangebot am Nordufer an. Mit dieser niederschwelligen Erweiterung des gastronomischen Angebotes gewann der Allerpark für die Besucher*innen im Sommer zusätzlich an Angebotsvielfalt und Attraktivität.
Auch die lang ersehnten Projekte zur Neustrukturierung der Wohnmobilstellplätze im Allerpark sowie zur Verkehrsberuhigung in den Allerwiesen konnte 2021 durch die WMG weiter vorangetrieben und eine wichtige Grundlage für die finale Umsetzung in 2022 geschaffen werden. Darüber hinaus übernimmt die WMG in Abstimmung mit der Stadt Wolfsburg die weitere Entwicklung der noch vorhandenen Baufelder im Allerpark, um das Angebot weiter sinnhaft zu verdichten.