Erfolgreiche Vermarktung des Allerpark Wolfsburg

Auch im zweit­en Jahr kon­nte die WMG die ganzheitliche Ver­mark­tung des Are­als Aller­park erfol­gre­ich vorantreiben. Das Freizeit- und Erhol­ungs­ge­bi­et zog 2022 mit seinem bun­ten Ange­botsmix ganzjährig wieder zahlre­iche Besucher*innen aus Stadt und Region an. Mit Luisa Bohs, die seit Anfang 2021 die Rolle als Quartiers­man­agerin im Aller­park über­nom­men hat, ist es der WMG gelun­gen, die vielfälti­gen Ange­bote kom­pakt zu bün­deln, die Mar­ketingak­tiv­itäten zu koor­dinieren und diese gezielt auszubauen. Um beste­hende Syn­ergien best­möglich zu nutzen und die part­ner­schaftliche Zusam­me­nar­beit zu fördern, führt die WMG die Betreiber*innen des Aller­parks regelmäßig zusam­men. Die Betreiber­run­den erfreuen sich stets großen Zus­pruchs, wodurch der Aus­tausch untere­inan­der sowie das Gemein­schafts­ge­fühl gestärkt wer­den, was nicht zulet­zt der ganzheitlichen Präsen­ta­tion des Aller­parks zugutekommt.

Zugkräftige Veranstaltungen im Allerpark

Neben der Ver­mark­tung des Aller­parks ist die WMG für das Ver­anstal­tungs­man­age­ment zuständig. Durch die umfan­gre­ichen Koor­dinierungsak­tiv­itäten der WMG fand in 2022 eine abwech­slungsre­iche Bespielung des Freizeitare­als statt. So über­nahm die WMG beispiel­sweise die Ter­minab­stim­mungen für den Flohmarkt „move“, den Zirkus „Yakari“, das beliebte Wolfs­burg­er Schützen­fest sowie die Inter­na­tionale Zulief­ererbörse (IZB), die 2022 mit Reko­rdzahlen auf dem Fest­platz stat­tfand und für die die WMG auch bei Fra­gen rund um die Sicher­heit bera­tend tätig war. Hinzu kamen erfol­gre­iche Events der Betreiber*innen, die die WMG tatkräftig unter­stützte. Unter anderem fand nach pan­demiebe­d­ingter Pause das beliebte Drachen­bootren­nen des Wolfs­burg­er Kanu­clubs wieder auf dem Allersee statt, das ein großes Pub­likum in den Aller­park zog. Zusät­zlich ver­anstal­tete die WMG selb­st zwei Events im Allerpark.

In Zusam­me­nar­beit mit dem Spiel­mo­bil des Geschäfts­bere­ichs Jugend der Stadt Wolfs­burg organ­isierte die WMG in den Oster­fe­rien und in Vor­bere­itung auf die Oster­feiertage am Grün­don­ner­stag eine span­nende Eier­suche für Kinder, die zahlre­iche kleine Gäste in den Aller­park lockte.

Aller­park Wolfs­burg © WMG Wolfs­burg, Foto: Julian Misiek
Open-Air-Kino am Allersee © Andreas Felske

Für enor­men Besucherzus­trom sorgte das Open-Air-Kino am Allersee, das die WMG nach der erfol­gre­ichen Pre­miere im Vor­jahr 2022 zum zweit­en Mal in Folge erfol­gre­ich durch­führte. Am 19. und 20. sowie 26. und 27. August erwartete die Besucher*innen ein beson­deres und gle­ichzeit­ig kosten­freies Kino-Erleb­nis unter freiem Him­mel. Der Bere­ich City­man­age­ment platzierte im Sand­strand am Nor­dufer eine große Lein­wand und die Gäste kon­nten es sich in Liegestühlen oder auf Bänken bequem machen. Als beson­der­er Bonus wurde das 75-jährige Jubiläum der Aller­tal Immo­bilien eG in die Ver­anstal­tung einge­bun­den. So wurde am Fre­itag, 19. August, vor dem ersten Kinoabend ein stim­mungsvolles Büh­nen­pro­gramm mit zwei Konz­erten auf der WMG-Bühne am Seeufer umge­set­zt. Auch wenn der zweite Fre­itag bed­ingt durch ein Unwet­ter aus Sicher­heits­grün­den abge­sagt wer­den musste, fand die Ver­anstal­tung sehr großen Zus­pruch und war auch in der zweit­en Auflage ein voller Erfolg.

Zusätzliche Maßnahmen zur Attraktivierung des Allerparks

Im Rah­men ihres Aller­park-Man­age­ments kon­nte die WMG auch noch weit­ere Aktio­nen und Pro­jek­te zur Attrak­tivierung des Are­als in 2022 real­isieren. So wurde beispiel­sweise durch eine WMG-Ini­tia­tive die Instal­la­tion von Boden­schwellen in der Straße „In den Aller­wiesen“ umge­set­zt, um die hier vorherrschen­den hohen Geschwindigkeit­en einzudäm­men. Die Maß­nahme zeigte unmit­tel­baren Erfolg und wurde von den Anliegern sehr pos­i­tiv bew­ertet.
Zudem wurde erst­ma­lig in 2022 die Test­phase eines Hun­de­stran­des am Nor­dufer durch die WMG real­isiert. Der Hun­de­strand war ein langersehn­ter Wun­sch von Bürger*innen sowie den Anliegern des Aller­parks. Die Test­phase beste­ht fort und wird sehr gut von der Bevölkerung angenom­men. Eine dauer­hafte Ein­führung ist somit nicht aus­geschlossen.
Immer unter Beobach­tung ste­ht auch die Beschilderung im Aller­park. Diese lies die WMG in Teilen erneuern und gle­ichzeit­ig wur­den neue Weg­weis­er ange­bracht. Die stetige Verän­derung des Parks bringt zudem mit sich, dass die Beschilderun­gen stetig aktu­al­isiert wer­den müssen, um auf alle wichti­gen Infor­ma­tio­nen und Attrak­tio­nen hinzuweisen.
Zu ein­er weit­eren Maß­nahme gehörte die Erneuerung der Disc-Golf-Scheiben inklu­sive Turn­beu­tel. Der kosten­lose Par­cours im Aller­park wird regelmäßig genutzt und erfreut sich großer Beliebtheit. In diesem Zuge wur­den auch die Scorekarten erneuert und an den ins­ge­samt drei Aus­gabestellen zusam­men mit den Disc-Golf-Scheiben aus­gelegt.
Zudem gab es anlässlich der Play­offs der Deutschen Eishock­ey-Liga, aber auch im Hin­blick auf die fol­gende Spielzeit, ein neues Brand­ing für den Zugang der Eis­Are­na. Die Umset­zung dieser großflächi­gen Wer­bean­lage set­zte allerd­ings eine Bau­genehmi­gung voraus. Bere­ich­süber­greifend kon­nte die WMG-Wirtschafts­förderung dies­bezüglich erfol­gre­ich berat­en und unter­stützen, sodass das neue Brand­ing rechtzeit­ig zum ersten Play­off-Spiel der Griz­zlys gegen Bre­mer­haven umge­set­zt wer­den konnte.

Ins­ge­samt blickt die WMG auf ein erfol­gre­ich­es und abwech­slungsre­ich­es Jahr im Aller­park zurück. Viele Pro­jek­te kon­nten bere­its ges­tartet und umge­set­zt wer­den. Doch auch im kom­menden Jahr birgt der Aller­park weit­er­hin großes Poten­zial und die WMG wird dieses gemein­schaftlich mit den Part­nern auss­chöpfen und in konkrete Pro­jek­te umsetzen.