
Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) vereint die vier Bereiche Wirtschaftsförderung, Marketing, Citymanagement und Tourismus mit dem Ziel der proaktiven Stadtentwicklung. Mit einem starken Netzwerk an lokalen und regionalen Partnern arbeitet die WMG unermüdlich daran, die Stadt Wolfsburg aktiv mitzugestalten. Alle Projekte und Aktivitäten der WMG richten sich nach den strategischen Grundpfeilern “Willkommen. Erleben. Investieren.” aus. Zusammengeführt und in enger Abstimmung miteinander steigert die WMG so die Attraktivität Wolfsburgs ganzheitlich als Wirtschafts‑, Wohn- und Reisestandort.
Der Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der WMG ist das zentrale Kontrollgremium der Gesellschaft. Er setzt sich zusammen aus politischen Vertreter*innen Wolfsburgs, die gleichzeitig den Wirtschaftsausschuss der WMG bilden, sowie Vertreter*innen der Gesellschafter Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg und CMT Wolfsburg e. V..
Zum Jahresende 2022 kam es zu einer Änderung in der Aufsichtsratsspitze. Falko Mohrs wurde Anfang November zum neuen niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur ernannt und trat von seiner Funktion als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der WMG zurück. Die Ernennung ist sowohl ein beeindruckender persönlicher Erfolg für Falko Mohrs als auch ein wichtiges Signal für Wolfsburg und die gesamte Region. Die Gesellschaft gratuliert Falko Mohrs auch auf diesem Wege nochmals herzlich zur Ernennung und neuen Aufgabe für das Land Niedersachsen.
Aufsichtsrat der WMG 2022
Vertreter der Stadt Wolfsburg | |
Harald Vespermann | Vorsitzender, CDU |
Falko Mohrs (bis 07.11.2022) | stellv. Vorsitzender, SPD |
Dennis Weilmann | Oberbürgermeister |
Sabah Enversen | SPD |
Francescantonio Garippo (seit 07.12.2022) | SPD |
Andreas Geiger | Bündnis 90/DIE GRÜNEN |
Kristin Krumm | FDP |
Christoph-Michael Molnar | CDU |
Thomas Schlick | AfD |
Jan Schroeder | PUG |
Iris Schubert | SPD |
Ira von Steimker | CDU |
Vertreter der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg | |
Dr. Bernd Schmid | Mitglied des Vorstandes |
Vertreter des CMT Wolfsburg e.V. | |
Michael Ernst | Designer Outlets Wolfsburg |
Christoph Neumann | Courtyard by Marriott Wolfsburg |
Interview mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Harald Vespermann

Rückblickend auf das Jahr 2022 – was waren aus Ihrer Sicht die besonderen Herausforderungen für die WMG und in welchen Bereichen konnte die Gesellschaft wichtige Impulse für die Stadt Wolfsburg setzen?
„Es liegt ein weiterhin herausforderndes Jahr hinter uns, in dem die WMG jedoch dank ihrer Interdisziplinarität sowie der engen Zusammenarbeit mit den Partnern in der Stadt entscheidende Grundlagen schaffen und wichtige Projekte für die nachhaltige und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung Wolfsburgs vorantreiben konnte. So hat die WMG beispielsweise mit der Imageanalyse Wolfsburg ein wegweisendes Fundament für die Marke Wolfsburg erarbeitet, an dem künftig alle strategischen Kommunikationsmaßnahmen für die Stadt ausgerichtet werden können und sollten – ganz im Sinne einer gemeinschaftlichen Entwicklung. Hierauf aufbauend konnte auch die touristische Marketingkooperation, ein Zusammenschluss aus mehr als 20 lokalen Partnern aus Wirtschaft und Freizeit, im vergangenen Jahr erfolgreich durch die WMG weitergeführt und damit die touristische Destination Wolfsburg als attraktives Reiseziel wie auch starken Tagungs- und Kongressstandort reichweitenstark positioniert werden. Auch im Bereich der Einzelhandelsentwicklung ist es der WMG gelungen, das Nahversorgungsangebot für die Wolfsburger*innen nachhaltig zu verbessern. Daneben konnte die WMG verschiedene Veranstaltungsformate mit hoher Strahlkraft, wie beispielsweise den Wolfsburger Weihnachtsmarkt, umsetzen, den Wolfsburger Stadtgutschein WeCard zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft weiterentwickeln und natürlich das große Thema der Innenstadt- und Zentrenentwicklung mit der erfolgreichen Umsetzung der Förderprogramme maßgeblich vorantreiben.”
Welche Rolle nimmt die WMG Ihrer Meinung nach für die Entwicklung und Aufwertung der Wolfsburger Innenstadt ein?
„Der Rat der Stadt Wolfsburg hat im Frühjahr 2021 die WMG mit der Federführung der Erarbeitung eines Innenstadtentwicklungskonzeptes beauftragt. Ein klares Statement und Bekenntnis zur WMG mit ihren umfangreichen Kompetenzen im Bereich Marketing, Wirtschaftsförderung, Citymanagement und Tourismus. Dank der erfolgreich eingeworbenen Förderkulisse ist es der WMG gelungen, bereits im vergangenen Geschäftsjahr erste wichtige und sichtbare Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität der Innenstadt umzusetzen. Nun gilt es, den Gesamtprozess weiter zu steuern, um im Rahmen des Entwicklungskonzepts Innenstadt in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung sowie einer breit angelegten Beteiligungsstrategie eine mittel- bis langfristige Perspektive für ein vielseitiges und frequenzstarkes Zentrum zu schaffen. Die WMG stellt in diesem Prozess eine wichtige Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Verwaltung sowie den Mieter*innen und Eigentümer*innen der Porschestraße dar. Darüber hinaus unterstützt die WMG durch die kontinuierliche Umsetzung eigener Veranstaltungsformate und Aktionen zusätzlich den lokalen Handel und trägt zu einer lebendigen, interessanteren Innenstadt bei. Ich bin davon überzeugt, dass die WMG diese zukunftsweisende Aufgabe mit vollem Engagement weiter vorantreibt und damit einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt leistet.”
Welchen Projekten der WMG kommt – mit Blick auf die nächsten Jahre – eine besondere Bedeutung zu?
„Die nachhaltige Entwicklung und Aufwertung der Innenstadt sowie der Stadtteilzentren wird auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten ein zentrales Thema sein, das für die WMG und die gesamte Stadt weiterhin einen hohen Stellenwert einnehmen wird. Daneben ist natürlich auch die Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes mit der kontinuierlichen Verbesserung der Nahversorgung zu erwähnen. In Bezug auf die durchgeführte Imageanalyse gilt es nun, den ermittelten Markenkern durch gezielte Maßnahmen und Vermarktungsaktivitäten gemeinschaftlich zu festigen und nachhaltig zu stärken, damit die Stadtmarke zu einem Treiber der Stadtentwicklung werden kann. Aber auch im Tagungs- und Kongressbereich, der sich – nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie – stark verändert hat, wird die WMG noch stärker gefragt sein. Durch den Aufbau des Wolfsburg Convention Bureaus wird die WMG ihr eigenes Serviceangebot für Tagungen, Kongresse und Events gezielt einbringen und ausbauen, um den Tagungs- und Kongressstandort Wolfsburg zu stärken.”
Gesellschafterstruktur der WMG
Organisationsstruktur der WMG
