
Wolfsburger Stadtgutschein “WeCard”
Mit der WeCard hat die WMG zum Jahresende 2020 unter dem Leitgedanken #ZusammensindwirWolfsburg ein neues innovatives Stadtgutscheinsystem für Wolfsburg zur Stärkung von Lokalbewusstsein und Zusammenhalt wie auch direkten Unterstützung der heimischen Wirtschaft eingeführt. Auch in 2022 konnte die WMG den Wolfsburger Stadtgutschein erfolgreich weiterentwickeln und zahlreiche neue starke Partner, wie beispielsweise den Delphin-Palast, das Hallenbad – Kultur am Schachtweg und das Scharoun Theater Wolfsburg, dazugewinnen. Mit dem attraktiven Akzeptanzstellennetz in den Bereichen Handel, Gastronomie, Freizeit und Kultur erfreut sich die WeCard großer Nachfrage als immer passende Geschenkmöglichkeit. Mit begleitenden Sonderaktionen stärkte die WMG zusätzlich die Bekanntheit des Stadtgutscheins.
Relaunch des Gutscheinsystems
Zur weiteren Stärkung und Verbesserung des Wolfsburger Stadtgutscheins WeCard setzte die WMG im Februar 2022 wichtige Neuerungen und Optimierungen rund um das Gutscheinsystem um. Mit der Weiterentwicklung und Aktualisierung des Systems ist der Stadtgutschein in der Handhabung noch benutzerfreundlicher und attraktiver. Besondere Neuheit: Die Kunden können ihre WeCard im Wolfsburg Store oder im Wolfsburger Online-Shop beispielsweise über PayPal aufladen – ganz ohne Log-In und Registrierung. Das Gutscheinguthaben lässt sich jederzeit durch Scannen des QR-Codes mit der Smartphone-Kamera prüfen. Neben einer verbesserten Stabilität und einer erhöhten Sicherheit wurde auch die Handhabung für die Akzeptanzstellen komfortabler. Sie können die Gutscheine nicht nur über den QR-Code scannen, sondern auch manuell mithilfe der Gutscheinnummer erfassen und das Guthaben jederzeit einsehen.
Im Zuge der Systemumstellung wurde auch die Webseite www.wecard-wolfsburg.de umfangreich aktualisiert und bietet nun verbesserte Übersichten und Services. Gleichzeitig wurde das Design für die klassische WeCard intern überarbeitet. Die technischen Verbesserungen des Gutscheinsystems wurden in 2022 mit einer begleitenden Kampagne des Bereichs Marketing kommuniziert – z.B. über Werbeflächen, Print-Publikationen, Social Media und einen beklebten Linienbus der Wolfsburger Verkehrs GmbH.

Benefits für Unternehmen und Mitarbeitende
Nicht nur die Bürger*innen nutzten den Stadtgutschein in 2022 als vielseitigen Geschenkgutschein, sondern auch immer mehr Wolfsburger Unternehmen gaben die WeCard zu besonderen Anlässen wie Jubiläen an ihre Belegschaft aus. Zum Jahresbeginn 2022 wurde die monatliche steuerfreie Sachbezugsgrenze auf 50 Euro erhöht. Der Wolfsburger Stadtgutschein WeCard eignet sich somit optimal als attraktive Möglichkeit für Arbeitgeber*innen zur Mitarbeitermotivation und ‑bindung oder als einfaches Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung. Im Zuge der Systemaktualisierung erfolgte vor allem auch eine umfangreiche Optimierung des WeCard-Arbeitgeberportals.
Gemeinschaftsaktion für mehr Zusammenhalt und Solidarität
Gemeinsam mit dem VfL Wolfsburg und mit Unterstützung des DEHOGA Kreisverbandes Wolfsburg-Helmstedt veranstaltete die WMG zu zwei Heimspielen eine Aktion unter dem Motto #ZusammensindwirWolfsburg. Ziel der Aktion war es, den Zusammenhalt zu fördern und auf das vielseitige Gastronomie- und Freizeitangebot in der Stadt aufmerksam zu machen. Für jeden Bon aus der Wolfsburger Gastronomie über mindestens zehn Euro gab es am Spieltag an der Volkswagen Arena gratis eine WeCard im Wert von 12 Euro. Ermöglicht wurde die Aktion durch die beiden Sponsoren, der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg und der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg. Mehr als 40 lokale Gastronomiebetriebe beteiligten sich an der Gemeinschaftsaktion und tauschten an den Spieltagen des VfL gegen Leverkusen und Bielefeld ihre übliche Arbeitskleidung gegen ein VfL-Trikot mit dem Sonderdruck „Zusammen sind wir Wolfsburg“ und der Nummer 12. Damit setzten die lokalen Gastronomen ein sichtbares grün-weißes Zeichen, das symbolisch für das Miteinander aller Wolfsburger*innen steht.

Gleichzeitig wurde als Zeichen der Solidarität für jeden eingetauschten Bon ein Betrag für die Ukraine-Hilfe gespendet. Die aus der gemeinsamen Aktion resultierende Spendensumme stockte das Wolfsburger Mietwäsche- und Textilunternehmen Ruess GmbH um das Dreifache auf, sodass jeweils die Hälfte an die NEULAND Stiftung für ihr Spendenprojekt für die Integration jugendlicher Geflüchteter aus der Ukraine und den DRK-Kreisverband Wolfsburg e.V. für wichtige humanitäre Hilfe ging. Im Rahmen der Ukraine-Hilfe fungierte die WMG als Krisenmanager und Vermittler und koordinierte weiterhin mit dem DEHOGA Kreisverband Wolfsburg-Helmstedt die Erst-Unterbringung von Geflüchteten in Wolfsburger Hotels und unterstützte die Stadt Wolfsburg bei der Beschaffung von Hilfsmitteln.
WeCard-Aktion zu 25 Jahre Bundesliga des VfL Wolfsburg
Anlässlich des Jubiläumsjahres des VfL Wolfsburg zur 25-jährigen Zugehörigkeit zur Bundesliga hat die WMG in Kooperation mit dem VfL Wolfsburg eine limitierte Sonderedition des Wolfsburger Stadtgutscheins entwickelt und exklusiv im Wolfsburg Store und im Online-Shop zum Verkauf angeboten. Mit einem Wert von 25 Euro wurde die Sonderedition der WeCard zum Preis von 19,45 Euro in zwei Ausführungen angeboten. Beide Motive zeigen die größten Erfolge des VfL Wolfsburg in 25 Jahren Bundesliga. Das eine Motiv ziert der Stürmer Grafite mit der Meisterschale von 2009 und das andere Torhüter Diego Bengalio mit dem DFB-Pokal aus dem Jahr 2015. Die VfL-Sonderedition des Wolfsburger Stadtgutscheins ist ein echtes Sammlerstück für alle Fußballfans und kann nach erneuter Aufladung immer wieder für die Erlebnisvielfalt Wolfsburgs genutzt werden.

