
Offizielle Eröffnung des Wolfsburg Store
Neuartiges Konzept und Sortimentserweiterung überzeugt
Am 2. November 2020 öffnete der Wolfsburg Store der WMG gegenüber dem Wolfsburger Hauptbahnhof seine Türen für die Wolfsburger*innen sowie Gäste der Stadt. Im Sommer 2021 holte die WMG gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Volkswagen AG, VfL Wolfsburg, Grizzlys Wolfsburg sowie dem Institut Heidersberger die offizielle Eröffnung des Stores nach, die aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig verschoben werden musste. Dem Leitgedanken „Zusammen sind wir Wolfsburg“ folgend hat die WMG für die Neuaufstellung der Tourist-Information das Konzept des „Wolfsburg Store“ entwickelt. In neuer, exponierter Lage direkt gegenüber dem Wolfsburger Hauptbahnhof verbindet der Wolfsburg Store die wichtigen Serviceleistungen der Tourist-Information mit einem aktuellen und stetig wachsenden Sortiment an attraktiven Wolfsburg-Produkten. Mit einem modernen Ladenkonzept und der auffälligen Fassadengestaltung hat sich der Wolfsburg Store zu einer zentralen Anlaufstelle nicht nur für die Gäste der Stadt, sondern auch für die Wolfsburger*innen entwickelt. Das Projekt Wolfsburg Store wurde maßgeblich in Eigenleistung während der Corona-Pandemie realisiert.
Seit der Eröffnung wurde das Ladenkonzept stetig weiterentwickelt. Das Service- und Produktangebot wurde erweitert und überzeugt die Kundschaft. Ganz hoch im Kurs der Gäste im Wolfsburg Store stehen Produkte, die entweder typisch für Wolfsburg sind oder in Wolfsburg produziert wurden: Die eigene Wolfsburg-Kaffeemischung aus der Kaffeerösterei von Daniel Olivier, der Honig von fleißigen Wolfsburger Bienen oder Hochprozentiges aus der Sülfelder Gutshof-Brennerei sind nur einige Beispiele aus dem neuen Sortiment. Aber auch Trendprodukte, wie z. B. die Collegejacke der Volkswagen AG, die es 2021 im stationären Handel exklusiv im Wolfsburg Store zu kaufen gab, spiegeln den konzeptionellen Ansatz des Wolfsburg Store wider. Ebenfalls neu sind die Zweitwerk-Produkte, ein Upcycling-Projekt der Volkswagen AG, bei dem Bauteile aus dem Automobilbau, die nicht mehr verbaut werden können, in anderer Form verwendet werden. Als in 2021 einzige stationäre Verkaufsstelle dieser ausgefallenen Produkte in Wolfsburg bietet der Wolfsburg Store beispielsweise Kerzenständer und Garderoben aus Achshülsen und ‑schrauben oder originelle Schlüsselanhänger aus Lenkriemen an.

Auch die Unterstützung von karitativen Projekten spielt im Konzept des Wolfsburg Store eine große Rolle. Der Verkauf von Produkten der Lebenshilfe Wolfsburg, des Fotokalenders von Jens L. Heinrich oder des Adventskalenders der Lions aus Fallersleben, deren Erlöse ausschließlich gespendet werden, trägt zur Schaffung und Förderung eines lokalen Bewusstseins bei.
Durch die Sortimentserweiterung und Neuausrichtung hat es die WMG in kürzester Zeit geschafft, mit dem Wolfsburg Store ein attraktives Angebot nicht nur für die Gäste der Stadt, sondern auch für die Bürger*innen zu entwickeln.
Der Volkswagen AG ist es ein wichtiges Anliegen, die Attraktivität des Standortes Wolfsburg kontinuierlich weiter auszubauen / weiterzuentwickeln. Dazu brauchen wir neue innovative Konzepte, die sich an unsere Kund*innen, Beschäftigte und Besucher*innen gleichermaßen wenden. Wir freuen uns daher sehr über den erfolgreichen Anlauf des Wolfsburg Stores und wünschen unserem Partner, dem WMG-Team, weiterhin viel Erfolg.
Zenab Ataman, Geschäftsführerin der Service Factory der Volkswagen AG
Seite an Seite mit starken Partnern Teil dieses Wolfsburg-Erlebnisses zu sein, ist ein wichtiger Aspekt unseres Bestrebens, den Fußball in Wolfsburg auf vielfältige Art und Weise erlebbar zu machen.
Michael Meeske, Geschäftsführer des VfL Wolfsburg
Bernd Rodrian und ich freuen uns, dass wichtige, das Bild der Stadt bestimmende Bilder meines Vaters Heinrich Heidersberger nun auch in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof zu finden sind. Da kann man kurz vor Abfahrt noch mal zugreifen.
Benjamin Heidersberger, Geschäftsführer des Instituts Heidersberger
Es ist der WMG gelungen, mit dem Wolfsburg Store einen beeindruckenden Ort zu schaffen, der sehr modern über Angebote und die Faszination unserer Stadt informiert — für Besucher und Bürger dieser Stadt gleichermaßen. Wir sehen uns als Teil des Freizeitangebotes in Wolfsburg und freuen uns, ein Teil des Konzeptes zu sein, um auch noch mehr auf die Angebote der Grizzlys aufmerksam zu machen.
Karl-Heinz Fliegauf, Sportdirektor der Grizzlys Wolfsburg